213: Statt „Trial-and-Error“ jetzt strategisch und fokussiert mit Gleichgesinnten das eigene Personal Branding als Anwältin erfolgreich vorantreiben – Interview mit Birgit Schneider

JMK 213 Interview mit Birgit Schneider

Viele Anwältinnen stehen irgendwann vor der Herausforderung, ihre eigene Marke zu entwickeln und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu positionieren. Birgit Schneider, die nach 18 Jahren in einer Großkanzlei den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, weiß aus erster Hand, wie herausfordernd, aber auch lohnend dieser Weg sein kann. Mit gezieltem Networking, einer klaren Strategie und Unterstützung durch Gleichgesinnte hat sie ihr Personal Branding erfolgreich vorangetrieben. In diesem Interview teilt Birgit ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie auch du diesen Weg meistern kannst.

Erfahre in der Podcast-Folge 213, wie auch du dein Karriereziel ohne lange Umwege erreichen kannst.

207: Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance – Interview mit Lucía Lorente

Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance

Lucía Lorente hat wahrlich einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich. Aufgewachsen in Kolumbien, führte Lucías Reise sie über Portugal und Spanien nach Deutschland, wo sie ihre juristische Laufbahn fortsetzte. Nach ihrer Zulassung als europäische Rechtsanwältin und wertvollen Erfahrungen in der Versicherungsbranche fand sie ihren Weg in die Rechtsabteilung eines InsurTech-Startups. Besonders bedeutend war ihre Teilnahme am „Juristinnen machen Karriere“-Bootcamp, das ihr entscheidende Werkzeuge und Strategien für Personal Branding und Networking an die Hand gab. Lucías Geschichte zeigt, wie gezielte Weiterentwicklung und strategische Planung zum beruflichen Erfolg führen können.

Erfahre in der Podcast-Folge 207, wie auch dir das Juristinnen machen Karriere-Bootcamp zu beruflichen Erfolg verhelfen kann.

206: 5 LinkedIn-Profil-Must-haves für Nachwuchsjuristinnen

5 LinkedIn-Profil-Must-haves für Nachwuchsjuristinnen

LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Nachwuchsjuristinnen, um sich beruflich zu vernetzen und die eigene Karriere voranzutreiben. Doch mit der Einrichtung eines Profils tun sich viele Fragen auf. In diesem Beitrag erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und welche fünf Must-haves dein LinkedIn-Profil braucht, um professionell und ansprechend zu wirken.

Höre in der Folge 206, wie du als Juristin erfolgreich auf der Social Media-Plattform LinkedIn startest.

204: Mutig werden, sein & bleiben beim Personal Branding mit LinkedIn – Interview mit Alexandra Maximini

JMK 204 Mutig werden sein und bleiben beim Personal Branding mit LinkedIn Interview mit Alexandra Maximini

Personal Branding ist entscheidend, insbesondere für Fachkräfte wie Syndikus-Anwält:innen, die sich in einem spezifischen Fachgebiet positionieren möchten. Alexandra Maximini ist Syndikus-Rechtsanwältin am Flughafen Düsseldorf und Expertin im Arbeitsrecht. Sie nahm am „Juristinnen machen Karriere“-Bootcamp teil, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre beruflichen Ziele voranzutreiben. Erfahre, wie sie mithilfe des Bootcamps ihre Herausforderungen überwand, Mut entwickelte und ihre Karriere weiter voranbrachte.

Höre in der Folge 204, wie auch dir es gelingt als Juristin in die Sichtbarkeit zu kommen.

197: Quantität versus Qualität beim Networking mit LinkedIn? Wie du Qualität in dein Netzwerk bringst, ohne zu sehr auf Reichweite zu verzichten

Quantität versus Qualität beim Networking mit LinkedIn 

Beim digitalen Networking auf Plattformen wie LinkedIn stellt sich die entscheidende Frage: Wie findet man die optimale Balance zwischen der Anzahl der Kontakte und der Tiefe der Beziehungen? In diesem Beitrag erfährst du, wie du auf LinkedIn ein qualitativ hochwertiges Netzwerk aufbaust, ohne dabei die Reichweite aus den Augen zu verlieren. Von der gezielten Annahme von Kontaktanfragen bis hin zum Auflösen einer Vernetzung – hier erfährst du, wie du das Beste aus beiden Welten vereinen kannst.

196: Von null auf hundert zielführende LinkedIn-Kontakte in drei Monaten – Interview mit Isabel Bierther

JMK 196  Von null auf hundert zielführende LinkedIn-Kontakte in drei Monaten

In der heutigen digitalen Welt ist es für Juristinnen wichtiger denn je, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Expertise auf professionellen Plattformen zu präsentieren. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist Isabel Bierther, Expertin für Pflegerecht, die durch ihre Teilnahme am „Juristinnen machen Karriere-Bootcamp“ LinkedIn als Schlüssel zur beruflichen Weiterentwicklung entdeckt hat.

192: Von der Senior Associate zur Counsel – Durch Personal Branding und Networking innerhalb eines Jahres die eigene Karriere voranbringen und den passenden Job finden

Von der Senior Associate zur Counsel-Interview mit Dr. Karen Frehmel-Kück

Erfolgreiche Juristinnen wissen: Der Weg zur nächsten Karrierestufe erfordert mehr als nur Fachwissen. Dr. Karen Frehmel-Kück teilt in diesem Interview ihre Erfahrungen darüber, wie sie durch gezieltes Personal Branding und Networking innerhalb eines Jahres nicht nur ihre Sichtbarkeit steigerte, sondern auch ihren Traumjob fand.

191: 3 Schritte zur strategischen Positionierung deiner juristischen Expertise in deinem LinkedIn-Profil

3 Schritte zur strategischen Positionierung deiner juristischen Expertise in deinem LinkedIn-Profil

LinkedIn ist für Juristinnen ein wichtiges Werkzeug, um ihre berufliche Präsenz zu stärken, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich als Expertin in ihrem Fachgebiet zu etablieren. Daher erfährst du in diesem Beitrag, wie du als Juristin auf LinkedIn sichtbar wirst – angefangen von den häufigsten Fehlern, die du vermeiden solltest, über die entscheidenden Schritte, die du unternehmen kannst, bis hin zu wertvollen Tipps, die dir auf deinem Weg zur Expertin helfen.

183: Ein Blick hinter die Kulissen: Sichtbarkeit und Reichweite auf LinkedIn strategisch erreichen – Austausch mit Sabrina Etsch

JN 183-Ein Blick hinter die Kulissen Sichtbarkeit und Reichweite auf LinkedIn strategisch erreichen

Wirst du mit LinkedIn als Expertin wirklich sichtbarer? Und wenn ja, mit welcher Strategie gelingt es, dir als Juristin ein quantitativ und qualitativ starkes Netzwerk über die Social Media-Plattform aufzubauen? All dies erfährst du im Interview mit LinkedIn-Strategin Sabrina Etsch. Gemeinsam haben wir meinen Account in den letzten zwei Jahren erfolgreich auf- und ausgebaut.