238: Mehr Sichtbarkeit durch eine klare Positionierung als Anwältin – Interview mit Andrea Kirberger

JMK 238 - Mehr Sichtbarkeit durch eine klare Positionierung als Anwältin - Interview mit Andrea Kirberger

Wie gelingt es dir, als Juristin sichtbarer zu werden und genau die Mandate anzuziehen, die zu dir passen? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andrea Kirberger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, die nach über 20 Jahren Kanzleierfahrung den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Ihre klare Positionierung als Anwältin hat ihr nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch mehr Freude an der Arbeit gebracht.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 238, wie Andrea durch das Bootcamp ihren Weg gefunden hat, warum Perfektionismus nicht dein Freund ist und weshalb Klarheit über Fachgebiete und Persönlichkeit entscheidend ist, um auf LinkedIn und im Netzwerk sichtbar zu werden.

225: Als Anwältin Familie und Beruf beim Wiedereinstieg meistern – Interview mit Jessica Mühlbauer

225: Als Anwältin Familie und Beruf beim Wiedereinstieg meistern - Jessica Mühlbauer

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

222: Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

JMK 222 Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

221: Personal Branding Trends 2025: Tipps & Strategien für Sichtbarkeit & Networking und wie du mit mir zusammenarbeiten kannst

221: Personal Branding Trends 2025

Das neue Jahr ist da – willkommen, 2025! Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit frischem Schwung und klaren Zielen durchzustarten. Besonders, wenn du dich als Expertin positionieren und dein berufliches Netzwerk strategisch ausbauen möchtest, sind Personal Branding und Networking die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Erfahre in diesem Beitrag, welche Trends und Strategien dich in 2025 erwarten und wie ich dich auf diesem Weg unterstützen kann.

Höre in der Podcast-Folge 221, welche praktischen Ansätze dir helfen, deine Personal-Branding-Strategie effektiv umzusetzen – und lass uns gemeinsam die nächsten Schritte für deinen Erfolg planen.

206: 5 LinkedIn-Profil-Must-haves für Nachwuchsjuristinnen

5 LinkedIn-Profil-Must-haves für Nachwuchsjuristinnen

LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Nachwuchsjuristinnen, um sich beruflich zu vernetzen und die eigene Karriere voranzutreiben. Doch mit der Einrichtung eines Profils tun sich viele Fragen auf. In diesem Beitrag erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und welche fünf Must-haves dein LinkedIn-Profil braucht, um professionell und ansprechend zu wirken.

Höre in der Folge 206, wie du als Juristin erfolgreich auf der Social Media-Plattform LinkedIn startest.

199: Raus aus dem Schatten, rein ins Rampenlicht! – 5 Gründe für dein Personal Branding als Juristin

199: 5 Gründe für dein Personal Branding als Juristin

Es war nie einfacher, für die eigene Expertise die entsprechende Aufmerksamkeit zu bekommen. Dennoch bleiben noch immer viele brillante Juristinnen im Schatten ihrer selbst. Dabei ist es absolut entscheidend, wie wir uns selbst positionieren und wie wir von anderen wahrgenommen werden. Ein wichtiger Aspekt dieses Themas ist das Personal Branding, das uns dabei unterstützt, unser Image zu formen und unsere Expertise sichtbar zu machen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und warum ist es so wichtig, sich aktiv damit auseinanderzusetzen?

In der Podcast-Folge 199 erfährst du, warum Personal Branding ein ‚Must have‘ für Juristinnen ist, und nicht nur ein ‚Nice to have‘.

190: Erst Networking, dann Akquise – 3 Top-Tipps, wie du durch Business Development und Akquise von deinem Netzwerk profitierst

Erst Networking, dann Akquise

Erfolgreiches Networking und die darauf aufbauende Akquise sind entscheidende Faktoren, um in deiner beruflichen Karriere voranzukommen. Doch wie gelingt es, aus Kontakten und Beziehungen tatsächliche Erfolge zu generieren? Erfahre in diesem Beitrag, wie du den Aufbau von Kontakten und die Akquise effektiv miteinander verknüpfst, welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest und wie du erfolgreich von deinem Netzwerk profitieren kannst.

186: Wie du als Juristin Schritt für Schritt dein nächstes Karrierelevel erreichst

Wie du als Juristin Schritt für Schritt dein nächstes Karrierelevel erreichst

Eine strategische Positionierung deiner Expertise und deiner Persönlichkeit sowie Personal Branding und Networking sind wichtige Punkte auf dem Weg in die Expertinnen-Liga. Doch wie gehst du genau vor und in welcher Reihenfolge? In diesem Beitrag bekommst du einen Fahrplan an die Hand, der dir Schritt für Schritt zeigt, wie du als Juristin schnell und leicht deine Ziele erreichst.

185: 3 Karrierehürden, welche die meisten Juristinnen davon abhalten, ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen

185: 3 Karrierehürden, welche die meisten Juristinnen davon abhalten, ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen

Karriere machen die anderen, doch du kommst irgendwie nicht voran? So geht es vielen Juristinnen und die Gründe dafür sind vielfältig: Der Fokus einzig und allein auf die Leistung, falsche Bescheidenheit, keine gute Einschätzung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten, oder auch Perfektionismus. Doch die wirklichen Haupthindernisse sind andere. Positionierung, Sichtbarkeit und Networking sind die Erfolgsentscheider schlechthin.