231: Networking mit Spaß und Erfolg in der realen Welt: Interview mit Anke Vorrink

231: Networking mit Spaß und Erfolg in der realen Welt: Interview mit Anke Vorrink

Networking findet nicht nur online statt. Gerade als Juristin ist es wichtig, auch in der realen Welt Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen und berufliche Verbindungen bewusst aufzubauen. Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge mit Anke Vorrink. Sie ist Fachanwältin für Medizinrecht, hat sich nach 15 Jahren Angestelltentätigkeit 2024 selbstständig gemacht und war Teilnehmerin meines „Juristinnen machen Karriere! Bootcamps“.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 231, wie Anke sich professionell auf LinkedIn aufgestellt hat, welche Learnings sie aus dem Bootcamp in ihren Alltag übertragen hat und warum sie heute mit viel mehr Spaß netzwerkt – online wie offline. Du bekommst ehrliche Einblicke in ihre Entwicklung und viele praxisnahe Tipps, wie du Networking für dich nutzen kannst.

230: Personal Branding mit KI und Empathie: 3 Erfolgshebel für Juristinnen

230: Personal Branding mit KI und Empathie: 3 Erfolgshebel für Juristinnen

Die digitale Welt wird komplexer, KI verändert unsere Kommunikation – und auch, wie wir uns beruflich positionieren. Gerade für Juristinnen auf LinkedIn und in anderen Netzwerken stellt sich die Frage: Wie bleibe ich sichtbar und gleichzeitig authentisch?
Erfahre in der Podcast-Folge 230, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für dein Personal Branding nutzt, ohne deine persönliche Note zu verlieren. Du bekommst drei praxisnahe Erfolgshebel an die Hand, mit denen du deine Sichtbarkeit als Juristin strategisch, empathisch und glaubwürdig gestaltest – online wie offline.

229: Gerade als introvertierte Juristin muss man sich Sichtbarkeit verschaffen – Interview mit Katja Schlosser

JMK 229 - Gerade als introvertierte Juristin muss man sich intern & extern Sichtbarkeit verschaffen - Interview mit Katja Schlosser

Die wenigsten Juristinnen fühlen sich von Natur aus wohl damit, sich selbst sichtbar zu machen. Besonders wenn du eher zurückhaltend bist, kann der Gedanke, dich in Meetings zu Wort zu melden, auf LinkedIn aktiv zu werden oder vor anderen zu sprechen, ziemlich herausfordernd sein. Doch gerade dann ist Sichtbarkeit entscheidend – intern im Unternehmen wie extern im beruflichen Netzwerk.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 229, wie sich Katja Schlosser als introvertierte Juristin Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit aufgebaut hat – auf LinkedIn, im Job und in ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Du erfährst, warum sie das Juristinnen machen Karriere! Bootcamp für sich gewählt hat, welche Hürden sie überwunden hat und wie sie heute ihre Komfortzone regelmäßig verlässt, um als Expertin wahrgenommen zu werden.

228: Personal Branding und KI: Konkurrenz oder Karrierechance? – Talk mit Pia Bollig beim Juristinnen netzwerken … TAG 2025

228: Personal Branding und KI - Konkurrenz oder Karrierechance?

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir uns beruflich sichtbar machen. Sichtbarkeit und Positionierung werden zunehmend zur strategischen Notwendigkeit – vor allem für Juristinnen. Doch wie gelingt es, sich als Expertin zu zeigen, ohne sich zu verbiegen? Wie findest du deinen authentischen Weg in einer digitalen Welt, die sich ständig wandelt?

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 228, warum Personal Branding in Zeiten von KI mehr denn je über dein berufliches Vorankommen entscheidet. Ich nehme dich mit in einen besonderen Talk mit Pia Bollig, Syndikusanwältin und Vorständin der DIRO AG. Du erhältst Einblicke in Pias persönlichen Karriereweg, ihre Learnings aus der Social-Media- und SEO-Welt – und warum sie trotz aller LinkedIn-Aktivität ein großer Fan des persönlichen Netzwerkens ist.

227: 3 Elevator Pitch Fehler, die du vermeiden solltest (und 5 Tipps, wie dir dein Pitch perfekt gelingt)

227: 3 Elevator-Pitch-Fehler, die du vermeiden solltest

Der erste Eindruck zählt – gerade als Juristin. Egal ob du auf einer Netzwerkveranstaltung bist, eine neue Mandantin gewinnst oder zufällig im Aufzug einer relevanten Person aus deinem beruflichen Umfeld begegnest: Du hast selten mehr als ein bis zwei Minuten, um mit deiner Expertise und Persönlichkeit zu überzeugen. Genau für solche Situationen brauchst du einen starken Elevator Pitch.
In dieser Podcast-Folge 227 zeige ich dir, wie du dich in nur 60 bis 120 Sekunden klar, selbstbewusst und vor allem einprägsam präsentierst. Außerdem verrate ich dir die drei größten Stolperfallen, die du beim Pitchen unbedingt vermeiden solltest. Du erfährst, wie du dich optimal vorbereitest, welche Fragen du dir im Vorfeld stellen solltest und wie du deinen Pitch strategisch aufbaust.

225: Als Anwältin Familie und Beruf beim Wiedereinstieg meistern – Interview mit Jessica Mühlbauer

225: Als Anwältin Familie und Beruf beim Wiedereinstieg meistern - Jessica Mühlbauer

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

222: Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

JMK 222 Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

220: “Virtueller Kaffee“ als Networking-Erfolgsstrategie – Wie dir als Juristin ein persönlicher Austausch mit Erstkontakten in der digitalen Welt gelingt

JMK 220: Ein virtueller Kaffee als Networking-Erfolgsstrategie

Networking – ein Begriff, der für viele Juristinnen entweder mit Begeisterung oder mit einem Anflug von Unbehagen verbunden ist. Doch wie baust du gezielt ein starkes Netzwerk auf, das dich beruflich und persönlich weiterbringt? Für mich hat sich ein Format besonders bewährt: der virtuelle Kaffee.
In diesem Artikel teile ich mit dir die Strategie hinter dem virtuellen Kaffee und erkläre, wie du diese Methode effektiv nutzen kannst, um Beziehungen aufzubauen, deine Personal Brand zu stärken und Qualität in dein Netzwerk zu bringen.

Erfahre in der Podcast-Folge 220, warum der virtuelle Kaffee für dich als Juristin ein echter Gamechanger sein kann und wie du ihn gezielt für dein Networking einsetzt.

218: Persönlich oder privat? – Wie du als Juristin dein Personal Branding bewusst steuerst

218: Persönlich oder privat? – Wie du als Juristin dein Personal Branding bewusst steuerst

Personal Branding ist heute unverzichtbar, um sich als Expertin zu positionieren und sichtbar zu werden – online wie offline. Doch wie viel von sich selbst sollte man zeigen? Was gehört in den geschützten Bereich des Privaten, und was kann bewusst als Teil der eigenen Marke sichtbar gemacht werden?
Diese Fragen stellte mir Juliane im JMK-Bootcamp. Auch in meinem Workshop „Personal Branding & Networking mit LinkedIn“ auf der German Legal Tech Summit war dies ein zentraler Punkt. Meine Antwort ist immer dieselbe: Es gibt keine pauschale Regel. Du allein entscheidest, was für dich privat bleibt und was Teil deiner Personal Brand wird.
Erfahre in der Podcast-Folge 218, wie du persönlich bleibst, ohne Privates preiszugeben, und warum dieser Unterschied entscheidend für dein Personal Branding ist.

207: Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance – Interview mit Lucía Lorente

Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance

Lucía Lorente hat wahrlich einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich. Aufgewachsen in Kolumbien, führte Lucías Reise sie über Portugal und Spanien nach Deutschland, wo sie ihre juristische Laufbahn fortsetzte. Nach ihrer Zulassung als europäische Rechtsanwältin und wertvollen Erfahrungen in der Versicherungsbranche fand sie ihren Weg in die Rechtsabteilung eines InsurTech-Startups. Besonders bedeutend war ihre Teilnahme am „Juristinnen machen Karriere“-Bootcamp, das ihr entscheidende Werkzeuge und Strategien für Personal Branding und Networking an die Hand gab. Lucías Geschichte zeigt, wie gezielte Weiterentwicklung und strategische Planung zum beruflichen Erfolg führen können.

Erfahre in der Podcast-Folge 207, wie auch dir das Juristinnen machen Karriere-Bootcamp zu beruflichen Erfolg verhelfen kann.