240: Als Juristin Meetings erfolgreich moderieren – 5 Impulse für mehr Effizienz und tragfähige Ergebnisse

JMK 240 Als Juristin Meetings erfolgreich moderieren - 5 Impulse für mehr Effizienz und tragfähige Ergebnisse

Meetings gehören zum juristischen Alltag – egal ob in der Kanzlei, im Unternehmen oder im Verband. Oft erlebst du dabei, dass viel Zeit verloren geht, Ergebnisse unklar bleiben oder wichtige Entscheidungen vertagt werden. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien kannst du Meetings erfolgreich moderieren und so dafür sorgen, dass sie effizient ablaufen und zu tragfähigen Ergebnissen führen.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 240, welche typischen Fehler du vermeiden solltest, welche 5 Impulse dir helfen, Meetings gezielt zu steuern, und warum gute Moderation nicht nur deine Projekte, sondern auch deine Sichtbarkeit als Juristin stärkt.

239: Vom Alleingang zum Netzwerk – Karriere-Insights von Marta Fandrey

JMK 239 Vom Alleingang zum Netzwerk - Interview mit Marta Fandrey

Viele Juristinnen kennen das Gefühl: fachlich top, aber im Alltag oft auf sich allein gestellt. Genau so ging es auch Marta Fandrey, die lange Zeit vieles im Alleingang bewältigte. Im Interview erzählt sie, warum dieser Weg auf Dauer unbefriedigend war und wie sie den Schritt hin zu mehr Vernetzung, Sichtbarkeit und gemeinsamer Arbeit gewagt hat.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 239, wie Marta ihren Weg von der Einzelanwältin zur Bürogemeinschaft fand, welche Rolle Netzwerke wie „Juristinnen netzwerken … After Work“ dabei spielten und warum es so wichtig ist, die eigenen Stärken im Austausch mit anderen einzusetzen.

237: Sichtbarkeit auf LinkedIn: So wirst du als Juristin gefunden (statt übersehen)

JMK 237 Sichtbarkeit auf LinkedIn: So wirst du als Juristin gefunden (statt übersehen)

LinkedIn ist heute mehr als nur ein Online-Lebenslauf. Für Juristinnen ist es eine Bühne, um Expertise zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und berufliche Chancen zu ergreifen. Doch viele werden übersehen, weil ihr Profil unvollständig ist, ihre Botschaften unklar sind oder sie zu selten aktiv sind. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du deine Sichtbarkeit auf LinkedIn gezielt aufbaust und pflegst, um gefunden zu werden – statt unter dem Radar zu bleiben.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 237, welche Schritte du gehen musst, um dein Profil zu optimieren, wie du mit Beiträgen und Interaktion Aufmerksamkeit erzeugst und welche Fehler du vermeiden solltest. Mit meinen erprobten Strategien baust du dir Schritt für Schritt eine starke Online-Präsenz auf.

226: Was dich beim 5. virtuellen Juristinnennetzwerkentag 2025 erwartet und warum persönliche Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind

226: Was dich beim 5. virtuellen Juristinnennetzwerkentag 2025 erwartet

Persönliche Beziehungen sind in der juristischen Welt essenziell – sie öffnen Türen, schaffen Möglichkeiten und können entscheidend für deine Karriere sein. Genau darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge: Warum erfolgreiche Juristinnen nicht nur ihr Fachwissen nutzen, sondern gezielt Netzwerke aufbauen.

Ein herausragendes Beispiel für professionelles Networking ist der Juristinnen netzwerken … TAG. Dieses virtuelle Event findet am 4. April 2025 bereits zum fünften Mal statt und bietet Juristinnen die Möglichkeit, sich aktiv zu vernetzen, von Role Models zu lernen und sich strategisch sichtbar zu machen.

In dieser Podcast-Folge 226 erfährst du, warum persönliche Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind und was dich beim Juristinnen netzwerken … TAG konkret erwartet. Ich nehme dich mit auf eine Reise von der Entstehung des Events bis zu den zahlreichen Möglichkeiten, die es dir für deine Karriere bietet.

225: Als Anwältin Familie und Beruf beim Wiedereinstieg meistern – Interview mit Jessica Mühlbauer

225: Als Anwältin Familie und Beruf beim Wiedereinstieg meistern - Jessica Mühlbauer

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

223: Karriere-Booster Networking: So nutzt du dein Netzwerk als Juristin strategisch

JMK 223 Karriere-Booster Networking

Erfolg kommt selten allein – gerade im beruflichen Kontext. Netzwerke können Türen öffnen, die uns sonst verschlossen bleiben würden, und uns dabei unterstützen, unsere Karriere voranzutreiben. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur im Aufbau von Kontakten, sondern auch in der strategischen Nutzung dieser Beziehungen. Besonders für Juristinnen ist es wichtig, Netzwerken als aktives Werkzeug für berufliches Wachstum zu begreifen.

In der Podcast-Folge 223 erfährst du, welche typischen Fehler viele Juristinnen machen, wie du diese vermeidest und welche Schritte dich dabei unterstützen, dein Netzwerk gezielt und effektiv zu nutzen.

222: Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

JMK 222 Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

220: “Virtueller Kaffee“ als Networking-Erfolgsstrategie – Wie dir als Juristin ein persönlicher Austausch mit Erstkontakten in der digitalen Welt gelingt

JMK 220: Ein virtueller Kaffee als Networking-Erfolgsstrategie

Networking – ein Begriff, der für viele Juristinnen entweder mit Begeisterung oder mit einem Anflug von Unbehagen verbunden ist. Doch wie baust du gezielt ein starkes Netzwerk auf, das dich beruflich und persönlich weiterbringt? Für mich hat sich ein Format besonders bewährt: der virtuelle Kaffee.
In diesem Artikel teile ich mit dir die Strategie hinter dem virtuellen Kaffee und erkläre, wie du diese Methode effektiv nutzen kannst, um Beziehungen aufzubauen, deine Personal Brand zu stärken und Qualität in dein Netzwerk zu bringen.

Erfahre in der Podcast-Folge 220, warum der virtuelle Kaffee für dich als Juristin ein echter Gamechanger sein kann und wie du ihn gezielt für dein Networking einsetzt.

219: Karrieretrends 2025: So gestalten Juristinnen ihr berufliches Vorankommen – Interview mit Christiane Jakobus

JMK 219: Karrieretrends 2025 mit Christiane Jakobus

2025 verspricht, ein spannendes Jahr für Juristinnen zu werden. Neue Technologien, veränderte Anforderungen im Recruiting und steigende Diversität eröffnen viele Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar. Wie lassen sich diese Entwicklungen aktiv nutzen? Und welche persönlichen Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um den eigenen Karriereweg erfüllend und zukunftssicher zu gestalten?
Im Interview mit Christiane Jakobus, Juristin und Business Coach, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Karrieretrends und beleuchten, wie Klarheit, Flexibilität und die Bereitschaft zur Veränderung zur Grundlage beruflichen Erfolgs werden.

Erfahre in der Podcast-Folge 219, wie du deine berufliche Zukunft aktiv gestalten kannst.

216: Als Anwältin Markenbotschafterin sein – Warum deine Rolle für die Kanzlei über die Personal Brand hinausgeht

216: Als Anwältin Markenbotschafterin sein 

Als Anwältin kannst du heute nicht mehr „nicht“ Personal Branding machen. Ob bewusst oder unbewusst, als Juristin hast du bereits eine Personal Brand. Deine Expertise und deine Persönlichkeit sind unweigerlich mit deiner Kanzlei verbunden, sobald du in der Öffentlichkeit auftrittst oder in sozialen Netzwerken wie LinkedIn aktiv bist. In dem Moment, in dem du sichtbar wirst, wirst du zur Markenbotschafterin deiner Kanzlei. Warum das so ist, und welche Bedeutung diese Rolle für dich und deine Karriere hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Höre in der Podcast-Folge 216, wie du deine Rolle als Anwältin und Markenbotschafterin strategisch stärken kannst, um langfristig erfolgreich zu sein.