232: Alleinstellungsmerkmal Generalistin: Wie du deine Vielseitigkeit als USP nutzt

232: Alleinstellungsmerkmal Generalistin: Wie du deine Vielseitigkeit als USP nutzt

Viele Juristinnen stehen irgendwann vor der Frage: Muss ich mich spezialisieren, um als Expertin wahrgenommen zu werden? Vielleicht geht es dir ähnlich. Du arbeitest in einer kleinen Rechtsabteilung, betreust verschiedene Themen, magst die Abwechslung – und fragst dich trotzdem: Darf ich mich als Expertin bezeichnen, obwohl ich kein Spezialgebiet habe?

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 232, warum Vielseitigkeit kein Nachteil ist, sondern sogar dein berufliches Alleinstellungsmerkmal sein kann. Ich zeige dir, wie du deine Generalistinnen-Rolle strategisch nutzt, um sichtbar zu werden und deine Karriere gezielt voranzubringen – ohne dich festzulegen. Und du bekommst 3 wertvolle Erfolgstipps, mit denen du deine Positionierung klarer kommunizierst und dein Selbstmarketing aufs nächste Level hebst.

231: Networking mit Spaß und Erfolg in der realen Welt: Interview mit Anke Vorrink

231: Networking mit Spaß und Erfolg in der realen Welt: Interview mit Anke Vorrink

Networking findet nicht nur online statt. Gerade als Juristin ist es wichtig, auch in der realen Welt Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen und berufliche Verbindungen bewusst aufzubauen. Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge mit Anke Vorrink. Sie ist Fachanwältin für Medizinrecht, hat sich nach 15 Jahren Angestelltentätigkeit 2024 selbstständig gemacht und war Teilnehmerin meines „Juristinnen machen Karriere! Bootcamps“.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 231, wie Anke sich professionell auf LinkedIn aufgestellt hat, welche Learnings sie aus dem Bootcamp in ihren Alltag übertragen hat und warum sie heute mit viel mehr Spaß netzwerkt – online wie offline. Du bekommst ehrliche Einblicke in ihre Entwicklung und viele praxisnahe Tipps, wie du Networking für dich nutzen kannst.

230: Personal Branding mit KI und Empathie: 3 Erfolgshebel für Juristinnen

230: Personal Branding mit KI und Empathie: 3 Erfolgshebel für Juristinnen

Die digitale Welt wird komplexer, KI verändert unsere Kommunikation – und auch, wie wir uns beruflich positionieren. Gerade für Juristinnen auf LinkedIn und in anderen Netzwerken stellt sich die Frage: Wie bleibe ich sichtbar und gleichzeitig authentisch?
Erfahre in der Podcast-Folge 230, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für dein Personal Branding nutzt, ohne deine persönliche Note zu verlieren. Du bekommst drei praxisnahe Erfolgshebel an die Hand, mit denen du deine Sichtbarkeit als Juristin strategisch, empathisch und glaubwürdig gestaltest – online wie offline.

229: Gerade als introvertierte Juristin muss man sich Sichtbarkeit verschaffen – Interview mit Katja Schlosser

JMK 229 - Gerade als introvertierte Juristin muss man sich intern & extern Sichtbarkeit verschaffen - Interview mit Katja Schlosser

Die wenigsten Juristinnen fühlen sich von Natur aus wohl damit, sich selbst sichtbar zu machen. Besonders wenn du eher zurückhaltend bist, kann der Gedanke, dich in Meetings zu Wort zu melden, auf LinkedIn aktiv zu werden oder vor anderen zu sprechen, ziemlich herausfordernd sein. Doch gerade dann ist Sichtbarkeit entscheidend – intern im Unternehmen wie extern im beruflichen Netzwerk.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 229, wie sich Katja Schlosser als introvertierte Juristin Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit aufgebaut hat – auf LinkedIn, im Job und in ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Du erfährst, warum sie das Juristinnen machen Karriere! Bootcamp für sich gewählt hat, welche Hürden sie überwunden hat und wie sie heute ihre Komfortzone regelmäßig verlässt, um als Expertin wahrgenommen zu werden.

228: Personal Branding und KI: Konkurrenz oder Karrierechance? – Talk mit Pia Bollig beim Juristinnen netzwerken … TAG 2025

228: Personal Branding und KI - Konkurrenz oder Karrierechance?

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir uns beruflich sichtbar machen. Sichtbarkeit und Positionierung werden zunehmend zur strategischen Notwendigkeit – vor allem für Juristinnen. Doch wie gelingt es, sich als Expertin zu zeigen, ohne sich zu verbiegen? Wie findest du deinen authentischen Weg in einer digitalen Welt, die sich ständig wandelt?

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 228, warum Personal Branding in Zeiten von KI mehr denn je über dein berufliches Vorankommen entscheidet. Ich nehme dich mit in einen besonderen Talk mit Pia Bollig, Syndikusanwältin und Vorständin der DIRO AG. Du erhältst Einblicke in Pias persönlichen Karriereweg, ihre Learnings aus der Social-Media- und SEO-Welt – und warum sie trotz aller LinkedIn-Aktivität ein großer Fan des persönlichen Netzwerkens ist.

226: Was dich beim 5. virtuellen Juristinnennetzwerkentag 2025 erwartet und warum persönliche Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind

226: Was dich beim 5. virtuellen Juristinnennetzwerkentag 2025 erwartet

Persönliche Beziehungen sind in der juristischen Welt essenziell – sie öffnen Türen, schaffen Möglichkeiten und können entscheidend für deine Karriere sein. Genau darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge: Warum erfolgreiche Juristinnen nicht nur ihr Fachwissen nutzen, sondern gezielt Netzwerke aufbauen.

Ein herausragendes Beispiel für professionelles Networking ist der Juristinnen netzwerken … TAG. Dieses virtuelle Event findet am 4. April 2025 bereits zum fünften Mal statt und bietet Juristinnen die Möglichkeit, sich aktiv zu vernetzen, von Role Models zu lernen und sich strategisch sichtbar zu machen.

In dieser Podcast-Folge 226 erfährst du, warum persönliche Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind und was dich beim Juristinnen netzwerken … TAG konkret erwartet. Ich nehme dich mit auf eine Reise von der Entstehung des Events bis zu den zahlreichen Möglichkeiten, die es dir für deine Karriere bietet.

220: “Virtueller Kaffee“ als Networking-Erfolgsstrategie – Wie dir als Juristin ein persönlicher Austausch mit Erstkontakten in der digitalen Welt gelingt

JMK 220: Ein virtueller Kaffee als Networking-Erfolgsstrategie

Networking – ein Begriff, der für viele Juristinnen entweder mit Begeisterung oder mit einem Anflug von Unbehagen verbunden ist. Doch wie baust du gezielt ein starkes Netzwerk auf, das dich beruflich und persönlich weiterbringt? Für mich hat sich ein Format besonders bewährt: der virtuelle Kaffee.
In diesem Artikel teile ich mit dir die Strategie hinter dem virtuellen Kaffee und erkläre, wie du diese Methode effektiv nutzen kannst, um Beziehungen aufzubauen, deine Personal Brand zu stärken und Qualität in dein Netzwerk zu bringen.

Erfahre in der Podcast-Folge 220, warum der virtuelle Kaffee für dich als Juristin ein echter Gamechanger sein kann und wie du ihn gezielt für dein Networking einsetzt.

219: Karrieretrends 2025: So gestalten Juristinnen ihr berufliches Vorankommen – Interview mit Christiane Jakobus

JMK 219: Karrieretrends 2025 mit Christiane Jakobus

2025 verspricht, ein spannendes Jahr für Juristinnen zu werden. Neue Technologien, veränderte Anforderungen im Recruiting und steigende Diversität eröffnen viele Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar. Wie lassen sich diese Entwicklungen aktiv nutzen? Und welche persönlichen Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um den eigenen Karriereweg erfüllend und zukunftssicher zu gestalten?
Im Interview mit Christiane Jakobus, Juristin und Business Coach, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Karrieretrends und beleuchten, wie Klarheit, Flexibilität und die Bereitschaft zur Veränderung zur Grundlage beruflichen Erfolgs werden.

Erfahre in der Podcast-Folge 219, wie du deine berufliche Zukunft aktiv gestalten kannst.

209: Networking ist mehr als ein guter Erstkontakt! – 5 Powertipps für die strategische Beziehungspflege von & mit Netzwerkpartner:innen 

JMK 209 Networking ist mehr als ein guter Erstkontakt!

Networking ist weit mehr als nur ein guter erster Kontakt. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns helfen kann, unsere beruflichen Ziele zu erreichen und uns in unserer Branche zu etablieren. Besonders wichtig ist es für Juristinnen, die oft unterschätzen, welchen Wert ein starkes Netzwerk haben kann. In der aktuellen Folge des Juristinnen machen Karriere-Podcasts teile ich fünf Powertipps zur strategischen Beziehungspflege, die dir helfen werden, dein Netzwerk gezielt und effektiv auszubauen.

Erfahre in der Podcast-Folge 209, wie du dir zielfokussiert ein tragfähiges Netzwerk auf- und ausbauen kannst.

208: Netzwerkkontakte zu Multiplikator:innen machen: Wie du als Juristin von Empfehlungen aus deinem Netzwerk profitierst 

JMK 208 Netzwerkkontakte zu Multiplikator:innen machen

Networking ist mehr als nur das Sammeln von Visitenkarten oder das Knüpfen loser digitaler Verbindungen. Es geht darum, tiefgehende, wertvolle Beziehungen aufzubauen, die dir in deiner Karriere nachhaltig weiterhelfen. Networking ist somit DER Schlüssel zum Karriereerfolg für Juristinnen: Satte 60% des Erfolgs lassen sich auf ein gut gepflegtes Netzwerk zurückführen. Dies übertrifft sowohl deine fachliche Performance als auch dein Personal Branding und Selbstmarketing.

In der Podcast-Folge 208 erfährst du, wie du deine wichtigsten Kontakte identifizierst und zu wertvollen Multiplikatoren weiterentwickelst.