JMK 223 Karriere-Booster Networking

223: Karriere-Booster Networking: So nutzt du dein Netzwerk als Juristin strategisch


Erfolg kommt selten allein – gerade im beruflichen Kontext. Netzwerke können Türen öffnen, die uns sonst verschlossen bleiben würden, und uns dabei unterstützen, unsere Karriere voranzutreiben. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur im Aufbau von Kontakten, sondern auch in der strategischen Nutzung dieser Beziehungen. Besonders für Juristinnen ist es wichtig, Netzwerken als aktives Werkzeug für berufliches Wachstum zu begreifen.

In der Podcast-Folge 223 erfährst du, welche typischen Fehler viele Juristinnen machen, wie du diese vermeidest und welche Schritte dich dabei unterstützen, dein Netzwerk gezielt und effektiv zu nutzen.

 

Frauen und Networking: Die unterschätzte Ressource

Strategisch zu netzwerken bedeutet, die Komfortzone zu verlassen – und das immer wieder. Doch genau das fällt Frauen im beruflichen Kontext oft schwerer als Männern. Studien zeigen immer wieder, dass Männer nicht nur größere Netzwerke haben, sondern diese auch besser für ihre Karriereziele nutzen. Frauen hingegen sind oftmals zurückhaltender und nutzen ihre bestehenden Netzwerke weniger effektiv.

Das bedeutet aber auch: Hier steckt enormes Potenzial für Juristinnen, um ihre Karriere gezielt voranzutreiben. Wer die Prinzipien des strategischen Netzwerkens kennt und anwendet, kann sich wertvolle berufliche Vorteile verschaffen.

Typische Fehler von Juristinnen beim Netzwerken

Ob Männer besser netzwerken als Frauen? Leider lautet die Antwort auf Basis vieler Studien: ja. Das liegt jedoch nicht nur an individuellen Entscheidungen, sondern auch an strukturellen Herausforderungen. Zeitmangel oder geschlechtsspezifische Barrieren, wie die Schwierigkeit, in bestimmten beruflichen Netzwerken Fuß zu fassen, erschweren Frauen den Zugang zu effektiven Networking-Möglichkeiten.

Das Hauptproblem: Frauen sind geschlechtsspezifisch zu bescheiden und daher deutlich zurückhaltender, ihr Netzwerk zu instrumentalisieren.

Besonders auffällig sind jedoch drei zentrale Erfolgsbremsen, die viele Frauen – bewusst oder unbewusst – beim Netzwerken hemmen:

  1. Beziehungen nicht zum eigenen Vorteil nutzen wollen: Viele Frauen vermeiden es, Kontakte gezielt für die eigenen beruflichen Ziele einzusetzen. Sie achten darauf, dass der Austausch immer ausgeglichen bleibt, anstatt den Wert der gegenseitigen Unterstützung zu erkennen.
  2. Den eigenen Wert im Netzwerk unterschätzen: Aussagen wie „Ich weiß gar nicht, was ich bieten kann“ sind häufig zu hören. Doch jede Person bringt einzigartige Fähigkeiten, Perspektiven und Erfahrungen mit, die für andere wertvoll sein können.
  3. Mehr geben als nehmen: Frauen neigen dazu, großzügig Wissen, Zeit und Unterstützung anzubieten, ohne sich im Gegenzug das Gleiche zu erbitten. Diese Dynamik verhindert, dass Netzwerke ihre volle Wirkung entfalten.

Karriere-Booster Networking

Strategische Erfolgstipps für dein Netzwerk

Ein gutes Netzwerk ist heute genauso wichtig wie eine gute Bildung.

Tijen Onaran

Damit du dein Netzwerk als Juristin effektiv nutzen kannst, sind gezielte Schritte entscheidend. Hier sind fünf Erfolgshebel, die dich dabei unterstützen, dein Netzwerk strategisch aufzubauen und einzusetzen:

1. Fokus auf Networking setzen

Netzwerken ist keine Nebensache, sondern eine wichtige Aufgabe für deinen beruflichen Erfolg. Es lohnt sich, regelmäßig Zeit, Energie und auch finanzielle Mittel in den Aufbau und die Pflege deines Netzwerks zu investieren.

„Die Anzahl von Kontakten sagt nichts darüber aus, wie “stark” bzw. belastbar das Netzwerk tatsächlich ist.“

Es kommt nicht auf die Größe deines Netzwerks an, sondern darauf, dass du die richtigen Kontakte hast und sie mit konkreten Zielen mobilisieren kannst. Qualität vor Quantität!

2. SMARTe Ziele definieren

Erfolgreiche Juristinnen wissen genau, was sie erreichen wollen. Setze dir ein SMARTes Ziel (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert), das du mit deinem Netzwerk erreichen möchtest. Möchtest du dich beruflich verändern, neue Mandant:innen gewinnen oder eine Führungsposition anstreben? Klare Ziele sind der erste Schritt zum Erfolg.

Karriere-Booster Networking

3. Eine Umsetzungsstrategie entwickeln

Hinter einem erfolgreichen Netzwerk steckt immer eine Strategie. Überlege, welche Kontakte dich konkret bei deinem Ziel unterstützen können, und plane, wie du diese gezielt ansprichst.

Beispiel: Karen, eine Senior Associate, nutzte Networking, um innerhalb eines Jahres zur Counsel befördert zu werden. Sie setzte auf Personal Branding und strategische Kontaktpflege. Mehr dazu erfährst du in der Podcast-Folge 192.

4. Deinen Wert kennen und kommunizieren

Ein starkes Netzwerk funktioniert nur, wenn du selbstbewusst deinen eigenen Wert einbringst. Sei dir deiner Expertise, Stärken und beruflichen Qualitäten bewusst – und mache diese auch sichtbar. Eine klare Positionierung und aktives Personal Branding helfen dir, dein Netzwerk gezielt zu nutzen.

5. Aktiv werden und Kontakte pflegen

Netzwerken ist keine Einbahnstraße. Gehe aktiv auf relevante Kontakte zu, biete Unterstützung an und scheue dich nicht, selbst um Hilfe zu bitten. Regelmäßige Kommunikation, sei es durch LinkedIn-Interaktionen, gemeinsame Mittagessen oder kurze Updates, sorgt dafür, dass dein Netzwerk lebendig bleibt.

Networking-Spielregel Nr. 1: Erst geben, dann nehmen. Teile wertvolle Informationen, Empfehlungen oder Einladungen – und bitte im Gegenzug auch um Unterstützung.

Karriere-Booster Networking

Umsetzungstipps: Networking im Alltag

Netzwerken funktioniert nicht über Nacht – es braucht Zeit und Routine. Hier sind drei konkrete Tipps, wie du Networking in deinen Alltag integrieren kannst:

  1. Netzwerk-Rituale etablieren: Nutze feste Zeitfenster, wie etwa die morgendliche S-Bahn-Fahrt, um auf LinkedIn zu kommentieren oder Nachrichten zu schreiben.
  2. Deine Perspektive teilen: Sei präsent, indem du deine Sichtweisen durch Vorträge, Publikationen oder Social-Media-Beiträge teilst. So bleibst du für andere sichtbar und ansprechbar.
  3. Gezielt unterstützen: Teile relevante Informationen, wie Einladungen zu Events, mit deinen Kontakten. Zeige so Wertschätzung und baue langfristige Beziehungen auf.

Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!

Du möchtest dich als Expertin positionieren, dein Personal Branding ausbauen oder dein Netzwerk gezielt für deine Karriere als Juristin nutzen? Dann lass uns gemeinsam an deinen Zielen arbeiten!

Ich lade dich ein zu einem kostenfreien Karriere-Info-Call, in dem wir 30 Minuten lang deine nächsten Schritte besprechen. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Strategie, damit du leicht in die Umsetzung kommst.

Melde dich jetzt an und lege den Grundstein für deinen Networking-Erfolg in 2025!


Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“-Erfolgsfahrplan

am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Juristinnen machen Karriere Erfolgsfahrplan Personal Branding Networking

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.

Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!


Teile deine Erkenntnisse gerne in meiner kostenfreien “Frauen in Führung – Juristinnen netzwerken … LinkedIn-Gruppe” und hole dir direkt Feedback.


Die Erfolgstipps aus dieser Folge

In der Podcast-Folge 223 erfährst du, wie du dein Netzwerk als Juristin effektiv nutzen kannst.

Setze den Fokus auf Networking und mache es zu einer Priorität.

Definiere ein klares Ziel, das du mit deinem Netzwerk erreichen möchtest.

Entwickle eine Umsetzungsstrategie, die dich Schritt für Schritt zu deinem Ziel führt.

Kenne deinen Wert und positioniere dich als Expertin in deinem Netzwerk.

Werde aktiv und pflege deine Kontakte regelmäßig.


Weitere (Hör-)Tipps

  • Folge 198: Der Punkt-für-Punkt-Guide für dein strategisches Netzwerken
  • Folge 180: So machst du deine Karriereziele für dein Netzwerk interessant und damit relevant
  • Folge 192: Von der Senior Associate zur Counsel – Durch Personal Branding und Networking innerhalb eines Jahres die eigene Karriere voranbringen und den passenden Job finden (Interview Dr. Karen Frehmel-Kück)
  • Folge 213: Statt „Trial-and-Error“ jetzt strategisch und fokussiert mit Gleichgesinnten das eigene Personal Branding als Anwältin erfolgreich vorantreiben (Interview Birgit Schneider)
  • Folge 207: Von der Senior Legal Counsel zur Head of Legal and Compliance (Interview Lucia Lorente)
  • Folge 209: Networking ist mehr als ein guter Erstkontakt – Tipps für die strategische Beziehungspflege
  • Folge 208: Netzwerkkontakte zu Multiplikator:innen machen und von Empfehlungen aus dem Netzwerk profitieren

JNT 2025 - Jetzt anmelden
Hier kommt der Netzwerkbooster für dich als Juristin! 🚀

Der nächste virtuelle Juristinnen netzwerken … TAG ist am 4. April 2025!
Willst du als Juristin …

richtig gute Tipps & Strategien dazu, wie du als Juristin in Zeiten von KI erfolgreich Personal Branding machst und so die richtigen Menschen auf LinkedIn sowie offline für dich gewinnst?  

✅ direkt mit den anderen Teilnehmerinnen in den persönlichen Austausch gehen und so beim Speed-Networking leicht viele neue, tolle Kontakte knüpfen?

✅ von bekannten Expertinnen & Netzwerkerinnen wissen, wie du als Juristin mit deiner Expertise in deinem unmittelbaren Arbeitsumfeld, deinem analogen Netzwerk oder auch auf LinkedIn immer sichtbarer wirst und so deine Karriere voranbringst, die du in interaktiven Workshops im Gespräch mit Gleichgesinnten gleich praktisch ausprobieren kannst?

Dann sei beim “5. virtuellen Juristinnen netzwerken … TAG” am 4. April 2025 und damit bei dem Networking-Event von, für & mit Juristinnen rund um das Thema “Personal Branding in Zeiten von KI” (wieder) mit dabei. 

Großartige Expertinnen, spannende Juristinnen und inspirierende Rolemodels sprechen über persönliche Karriere-Herausforderungen und teilen besondere Erfolgsmomente. Daneben gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Austausch bzw. Vernetzung mit gleichgesinnten Kolleginnen.
 
➡️ Sichere dir am besten gleich dein Ticket: www.juristinnennetzwerkentag.de.

Bis zum 17. Februar gibt es dieses noch zum günstigen Early-Bird-Preis.

Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.

Abonniere den Podcast hier:


Ich freue mich sehr, wenn du Teil meines Netzwerks auf LinkedIn wirst.


DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?

 

Juristinnen machen Karriere! Podcast

Schreibe einen Kommentar

Unbekannte Personen beim Small Talk oder auf LinkedIn ansprechen und so die richtigen Menschen ins Netzwerk holen, um perspektivisch mit diesen berufliche und persönliche Ziele mit Erfolg anzugehen bzw. leicht & schnell zu erreichen

Erfahre bei dem GRATIS-Trainingsabend, wie du dies strategisch, fokussiert & proaktiv für dich angehst, und welche Fehler du dabei besser vermeidest. 

⏩ Online am 29. April 2025 von 20 bis 22 Uhr – inklusive Speed Networking.