224: Nach überstandener Krebserkrankung zurück ins Berufsleben: Wie du dein Personal Branding gezielt steuerst

Nach überstandener Krebserkrankung zurück ins Berufsleben Personal Branding

Jede Karriere hat ihre Herausforderungen, doch eine schwere Erkrankung wie Krebs kann die berufliche Laufbahn grundlegend verändern. Die Frage, wie ich nach meiner überstandenen Krebserkrankung ins Berufsleben zurückkehre, ohne allein auf die Krankheit reduziert zu werden, beschäftigt viele. In diesem Beitrag teile ich meine eigene Erfahrung und gebe dir wertvolle Tipps für dein Personal Branding nach einer Krebserkrankung. 

Höre in der Podcast-Folge 224, warum Personal Branding für chronisch kranke Menschen besonders wichtig ist, wie du deine Stärken in den Fokus rückst und dein berufliches Profil aktiv gestaltest.

223: Karriere-Booster Networking: So nutzt du dein Netzwerk als Juristin strategisch

JMK 223 Karriere-Booster Networking

Erfolg kommt selten allein – gerade im beruflichen Kontext. Netzwerke können Türen öffnen, die uns sonst verschlossen bleiben würden, und uns dabei unterstützen, unsere Karriere voranzutreiben. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur im Aufbau von Kontakten, sondern auch in der strategischen Nutzung dieser Beziehungen. Besonders für Juristinnen ist es wichtig, Netzwerken als aktives Werkzeug für berufliches Wachstum zu begreifen.

In der Podcast-Folge 223 erfährst du, welche typischen Fehler viele Juristinnen machen, wie du diese vermeidest und welche Schritte dich dabei unterstützen, dein Netzwerk gezielt und effektiv zu nutzen.

222: Unsichtbar als Juristin war gestern … – Interview mit Sarah Kind

JMK 222 Unsichtbar war gestern … – Interview mit Sarah Kind

Sichtbarkeit spielt für viele eine zentrale Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit. Doch was, wenn man jahrelang in Berufen gearbeitet hat, in denen die eigene Präsenz keine Rolle spielte? Sarah Kind, die nach einer langen Karriere als Verwaltungsrichterin und Anwältin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, zeigt, wie sie mit gezielter Unterstützung sichtbar wurde und sich erfolgreich als Coach für Jurist:innen etablierte.
Höre in der Podcast-Folge 222, wie Sarah Kind ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt steigerte und welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gewann.

221: Personal Branding & Networking in 2025: Trends & Strategien und wie du mit mir zusammenarbeiten kannst

JMK 221 Personal Branding und Networking in 2025 - Trends und Strategien

Das neue Jahr ist da – willkommen, 2025! Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit frischem Schwung und klaren Zielen durchzustarten. Besonders, wenn du dich als Expertin positionieren und dein berufliches Netzwerk strategisch ausbauen möchtest, sind Personal Branding und Networking die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Erfahre in diesem Beitrag, welche Trends und Strategien dich in 2025 erwarten und wie ich dich auf diesem Weg unterstützen kann.

Höre in der Podcast-Folge 221, welche praktischen Ansätze dir helfen, deine Personal-Branding-Strategie effektiv umzusetzen – und lass uns gemeinsam die nächsten Schritte für deinen Erfolg planen.

220: Der “Virtuelle Kaffee“ als meine Networking-Erfolgsstrategie – Wie dir als Juristin ein persönlicher Austausch mit Erstkontakten in der digitalen Welt gelingt

JMK 220 Der “Virtuelle Kaffee“ als meine Networking-Erfolgsstrategie

Networking – ein Begriff, der für viele Juristinnen entweder mit Begeisterung oder mit einem Anflug von Unbehagen verbunden ist. Doch wie baust du gezielt ein starkes Netzwerk auf, das dich beruflich und persönlich weiterbringt? Für mich hat sich ein Format besonders bewährt: der virtuelle Kaffee.
In diesem Artikel teile ich mit dir die Strategie hinter dem virtuellen Kaffee und erkläre, wie du diese Methode effektiv nutzen kannst, um Beziehungen aufzubauen, deine Personal Brand zu stärken und Qualität in dein Netzwerk zu bringen.

Erfahre in der Podcast-Folge 220, warum der virtuelle Kaffee für dich als Juristin ein echter Gamechanger sein kann und wie du ihn gezielt für dein Networking einsetzt.

219: Karrieretrends und persönliche Erfolgsfaktoren: So gestalten Juristinnen 2025 ihr berufliches Vorankommen – Interview mit Christiane Jakobus

JMK 219 Karrieretrends und persönliche Erfolgsfaktoren

2025 verspricht, ein spannendes Jahr für Juristinnen zu werden. Neue Technologien, veränderte Anforderungen im Recruiting und steigende Diversität eröffnen viele Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar. Wie lassen sich diese Entwicklungen aktiv nutzen? Und welche persönlichen Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um den eigenen Karriereweg erfüllend und zukunftssicher zu gestalten?
Im Interview mit Christiane Jakobus, Juristin und Business Coach, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Karrieretrends und beleuchten, wie Klarheit, Flexibilität und die Bereitschaft zur Veränderung zur Grundlage beruflichen Erfolgs werden.

Erfahre in der Podcast-Folge 219, wie du deine berufliche Zukunft aktiv gestalten kannst.

218: Persönlich oder privat? – Wie du als Juristin dein Personal Branding bewusst steuerst

JMK 218 - Was ist persönlich, was ist privat – Wie du als Juristin dein Personal Branding bewusst steuerst

Personal Branding ist heute unverzichtbar, um sich als Expertin zu positionieren und sichtbar zu werden – online wie offline. Doch wie viel von sich selbst sollte man zeigen? Was gehört in den geschützten Bereich des Privaten, und was kann bewusst als Teil der eigenen Marke sichtbar gemacht werden?
Diese Fragen stellte mir Juliane im JMK-Bootcamp. Auch in meinem Workshop „Personal Branding & Networking mit LinkedIn“ auf der German Legal Tech Summit war dies ein zentraler Punkt. Meine Antwort ist immer dieselbe: Es gibt keine pauschale Regel. Du allein entscheidest, was für dich privat bleibt und was Teil deiner Personal Brand wird.
Erfahre in der Podcast-Folge 218, wie du persönlich bleibst, ohne Privates preiszugeben, und warum dieser Unterschied entscheidend für dein Personal Branding ist.

217: 3 Schritte, wie du als Juristin deine Perspektiven für 2025 einmal anders in den Blick nimmst – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, dich mit deinen Zielen für 2025 zu beschäftigen!

JMK 217 3 Schritte, wie du als Juristin deine Perspektiven für 2025 einmal anders in den Blick nimmst

Die Jahreswende rückt näher – und damit eine großartige Gelegenheit, dich intensiv mit deinen beruflichen Zielen und persönlichen Visionen für 2025 auseinanderzusetzen. Oft richten wir den Blick auf die klassischen Zielvorgaben, doch wie wäre es, diesmal eine andere Perspektive einzunehmen? In diesem Beitrag begleite ich dich mit einer Übung dabei, deine Vorstellungen für das kommende Jahr spielerisch und dennoch zielgerichtet zu entwickeln.
In der Podcast-Folge 217 lade ich dich ein, über eine besondere Reflexionsübung deine Ideen und Meilensteine für 2025 klarer zu sehen.

216: Von der Anwältin zur Markenbotschafterin – Warum deine Rolle für die Kanzlei über die Personal Brand hinausgeht

JMK 216 Von der Anwältin zur Markenbotschafterin

Als Anwältin kannst du heute nicht mehr „nicht“ Personal Branding machen. Ob bewusst oder unbewusst, als Juristin hast du bereits eine Personal Brand. Deine Expertise und deine Persönlichkeit sind unweigerlich mit deiner Kanzlei verbunden, sobald du in der Öffentlichkeit auftrittst oder in sozialen Netzwerken wie LinkedIn aktiv bist. In dem Moment, in dem du sichtbar wirst, wirst du zur Markenbotschafterin deiner Kanzlei. Warum das so ist, und welche Bedeutung diese Rolle für dich und deine Karriere hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Höre in der Podcast-Folge 216, wie du deine Rolle als Anwältin und Markenbotschafterin strategisch stärken kannst, um langfristig erfolgreich zu sein.

215: LinkedIn leicht gemacht: Tools & Tipps für (noch) stille LinkedIn-Nutzerinnen – Ein Austausch mit Sabrina Etsch

JMK 215 LinkedIn leicht gemacht Tools & Tipps für (noch) stille LinkedIn-Nutzerinnen

LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Netzwerken, Sichtbarkeit und Karriereentwicklung – doch viele Juristinnen sind auf der Plattform zunächst eher passive Leserinnen. In unserem Austausch mit Sabrina Etsch, meiner LinkedIn-Expertin, haben wir über Strategien gesprochen, wie du von der stillen Leserin zur aktiven Nutzerin wirst, ohne dabei überfordert zu sein. Im Fokus stehen einfache Tipps, die dich schrittweise in die Sichtbarkeit bringen und deine Expertise hervorheben. Besonders spannend war dabei das Beispiel von Laura, einer Unternehmensjuristin, die durch das „Juristinnen machen Karriere Bootcamp“ von der passiven Leserin zur aktiven LinkedIn-Nutzerin wurde.
Erfahre in der Podcast-Folge 215, welche konkreten Schritte auch dir helfen können, deine eigene LinkedIn-Präsenz effektiv zu nutzen.