221: Personal Branding Trends 2025: Tipps & Strategien für Sichtbarkeit & Networking und wie du mit mir zusammenarbeiten kannst

221: Personal Branding Trends 2025

Das neue Jahr ist da – willkommen, 2025! Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit frischem Schwung und klaren Zielen durchzustarten. Besonders, wenn du dich als Expertin positionieren und dein berufliches Netzwerk strategisch ausbauen möchtest, sind Personal Branding und Networking die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Erfahre in diesem Beitrag, welche Trends und Strategien dich in 2025 erwarten und wie ich dich auf diesem Weg unterstützen kann.

Höre in der Podcast-Folge 221, welche praktischen Ansätze dir helfen, deine Personal-Branding-Strategie effektiv umzusetzen – und lass uns gemeinsam die nächsten Schritte für deinen Erfolg planen.

220: “Virtueller Kaffee“ als Networking-Erfolgsstrategie – Wie dir als Juristin ein persönlicher Austausch mit Erstkontakten in der digitalen Welt gelingt

JMK 220: Ein virtueller Kaffee als Networking-Erfolgsstrategie

Networking – ein Begriff, der für viele Juristinnen entweder mit Begeisterung oder mit einem Anflug von Unbehagen verbunden ist. Doch wie baust du gezielt ein starkes Netzwerk auf, das dich beruflich und persönlich weiterbringt? Für mich hat sich ein Format besonders bewährt: der virtuelle Kaffee.
In diesem Artikel teile ich mit dir die Strategie hinter dem virtuellen Kaffee und erkläre, wie du diese Methode effektiv nutzen kannst, um Beziehungen aufzubauen, deine Personal Brand zu stärken und Qualität in dein Netzwerk zu bringen.

Erfahre in der Podcast-Folge 220, warum der virtuelle Kaffee für dich als Juristin ein echter Gamechanger sein kann und wie du ihn gezielt für dein Networking einsetzt.

218: Persönlich oder privat? – Wie du als Juristin dein Personal Branding bewusst steuerst

218: Persönlich oder privat? – Wie du als Juristin dein Personal Branding bewusst steuerst

Personal Branding ist heute unverzichtbar, um sich als Expertin zu positionieren und sichtbar zu werden – online wie offline. Doch wie viel von sich selbst sollte man zeigen? Was gehört in den geschützten Bereich des Privaten, und was kann bewusst als Teil der eigenen Marke sichtbar gemacht werden?
Diese Fragen stellte mir Juliane im JMK-Bootcamp. Auch in meinem Workshop „Personal Branding & Networking mit LinkedIn“ auf der German Legal Tech Summit war dies ein zentraler Punkt. Meine Antwort ist immer dieselbe: Es gibt keine pauschale Regel. Du allein entscheidest, was für dich privat bleibt und was Teil deiner Personal Brand wird.
Erfahre in der Podcast-Folge 218, wie du persönlich bleibst, ohne Privates preiszugeben, und warum dieser Unterschied entscheidend für dein Personal Branding ist.

216: Als Anwältin Markenbotschafterin sein – Warum deine Rolle für die Kanzlei über die Personal Brand hinausgeht

216: Als Anwältin Markenbotschafterin sein 

Als Anwältin kannst du heute nicht mehr „nicht“ Personal Branding machen. Ob bewusst oder unbewusst, als Juristin hast du bereits eine Personal Brand. Deine Expertise und deine Persönlichkeit sind unweigerlich mit deiner Kanzlei verbunden, sobald du in der Öffentlichkeit auftrittst oder in sozialen Netzwerken wie LinkedIn aktiv bist. In dem Moment, in dem du sichtbar wirst, wirst du zur Markenbotschafterin deiner Kanzlei. Warum das so ist, und welche Bedeutung diese Rolle für dich und deine Karriere hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Höre in der Podcast-Folge 216, wie du deine Rolle als Anwältin und Markenbotschafterin strategisch stärken kannst, um langfristig erfolgreich zu sein.

213: Statt „Trial-and-Error“ jetzt strategisch und fokussiert das eigene Personal Branding als Anwältin erfolgreich vorantreiben – Interview mit Birgit Schneider

JMK 213 Personal Branding als Anwältin -Interview mit Birgit Schneider

Viele Anwältinnen stehen irgendwann vor der Herausforderung, ihre eigene Marke zu entwickeln und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu positionieren. Birgit Schneider, die nach 18 Jahren in einer Großkanzlei den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, weiß aus erster Hand, wie herausfordernd, aber auch lohnend dieser Weg sein kann. Mit gezieltem Networking, einer klaren Strategie und Unterstützung durch Gleichgesinnte hat sie ihr Personal Branding erfolgreich vorangetrieben. In diesem Interview teilt Birgit ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie auch du diesen Weg meistern kannst.

Erfahre in der Podcast-Folge 213, wie auch du dein Karriereziel ohne lange Umwege erreichen kannst.

207: Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance – Interview mit Lucía Lorente

Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance

Lucía Lorente hat wahrlich einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich. Aufgewachsen in Kolumbien, führte Lucías Reise sie über Portugal und Spanien nach Deutschland, wo sie ihre juristische Laufbahn fortsetzte. Nach ihrer Zulassung als europäische Rechtsanwältin und wertvollen Erfahrungen in der Versicherungsbranche fand sie ihren Weg in die Rechtsabteilung eines InsurTech-Startups. Besonders bedeutend war ihre Teilnahme am „Juristinnen machen Karriere“-Bootcamp, das ihr entscheidende Werkzeuge und Strategien für Personal Branding und Networking an die Hand gab. Lucías Geschichte zeigt, wie gezielte Weiterentwicklung und strategische Planung zum beruflichen Erfolg führen können.

Erfahre in der Podcast-Folge 207, wie auch dir das Juristinnen machen Karriere-Bootcamp zu beruflichen Erfolg verhelfen kann.

206: 5 LinkedIn-Profil-Must-haves für Nachwuchsjuristinnen

5 LinkedIn-Profil-Must-haves für Nachwuchsjuristinnen

LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Nachwuchsjuristinnen, um sich beruflich zu vernetzen und die eigene Karriere voranzutreiben. Doch mit der Einrichtung eines Profils tun sich viele Fragen auf. In diesem Beitrag erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und welche fünf Must-haves dein LinkedIn-Profil braucht, um professionell und ansprechend zu wirken.

Höre in der Folge 206, wie du als Juristin erfolgreich auf der Social Media-Plattform LinkedIn startest.

204: Mutig werden, sein & bleiben beim Personal Branding mit LinkedIn – Interview mit Alexandra Maximini

JMK 204 Mutig werden, sein und bleiben beim Personal Branding mit LinkedIn Interview mit Alexandra Maximini

Personal Branding ist entscheidend, insbesondere für Fachkräfte wie Syndikus-Anwält:innen, die sich in einem spezifischen Fachgebiet positionieren möchten. Alexandra Maximini ist Syndikus-Rechtsanwältin am Flughafen Düsseldorf und Expertin im Arbeitsrecht. Sie nahm am „Juristinnen machen Karriere“-Bootcamp teil, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre beruflichen Ziele voranzutreiben. Erfahre, wie sie mithilfe des Bootcamps ihre Herausforderungen überwand, Mut entwickelte und ihre Karriere weiter voranbrachte.

Höre in der Folge 204, wie auch dir es gelingt als Juristin in die Sichtbarkeit zu kommen.

203: Eigenlob stimmt! – Mit diesen 9 Erfolgshebeln stärkst du dein Selbstmarketing als Juristin im (Anwalts-)Beruf

JMK 203 Eigenlob stimmt! - Mit diesen 9 Erfolgshebeln stärkst du dein Selbstmarketing als Juristin im (Anwalts-)Beruf

Selbstmarketing ist entscheidend für das berufliche Vorankommen als Juristin, nicht nur im Anwaltsberuf. Denn es gibt selten eine zweite Chance für den ersten Eindruck bei den relevanten Personen. Egal, ob es darum geht, ein interessantes Mandat zu akquirieren, den Traumjob angeboten zu bekommen oder von den Vorgesetzten oder Mandanten als Expertin wahrgenommen zu werden: Ohne klares Personal Branding und die entsprechende Werbung in eigener Sache wirst du übersehen.
Erfahre in der Folge 203, wie dir eine ziel-fokussierte Selbstvermarktung dabei hilft deine Karriereziele zu erreichen.

202: Persönliche Werte als die Wegmarken für dein Personal Branding und deine Karriere als Juristin

JMK 202 - Persönliche Werte als die Wegmarken für dein Personal Branding und deine Karriere als Juristin

Um im Arbeitsalltag zu bestehen, entwickeln wir oft Taktiken, um uns selbst zu täuschen: Notlösungen, Spielen auf Zeit und das Sich-Dummstellen sind nur einige Beispiele. Dabei geraten unsere eigenen Motive und Werte oft in den Hintergrund. Doch wie wichtig ist es eigentlich, die eigenen Grundsätze zu kennen und zu leben, besonders für Juristinnen?
In der Podcast-Folge 202 erfährst du, wie dir die Antwort auf dein Warum zum Erfolg verhilft und wie du diese findest.