234: Networking auf Karrieremessen: Mehr als nur Kontakte sammeln

234: Networking auf Karrieremessen: Mehr als nur Kontakte sammeln


Networking auf Karrieremessen kann entscheidend sein für deinen Karriereerfolg – und gerade auf solchen Karrierevents lohnt es sich, jede sich bietende Chance für Austausch und Vernetzung strategisch zu nutzen. Ob Juracon, JurStart oder Beck Bewerbertag: Solche Events bieten dir nicht nur potenzielle Arbeitgeber:innen und spannende Einblicke, sondern vor allem viele Gelegenheiten zum gezielten Netzwerken.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 234, warum Networking bei einer Karrieremesse mehr ist als Visitenkarten sammeln, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du Schritt für Schritt deine Networking-Strategie vor, während und nach dem Event entwickelst. Ich teile mit dir meine persönlichen Learnings, praktische Tipps und erprobte Strategien, mit denen du selbstbewusst und zielfokussiert auftrittst – egal ob du Berufseinsteigerin oder erfahrene Juristin bist.

 

Networking auf der Karrieremesse: Mehr als nur Leistung zählt

Vielleicht überrascht dich das: Reine Leistung hat laut Studien nur einen Anteil von 10 % an deinem beruflichen Vorankommen. 30 % entfallen auf dein Personal Branding und Selbstmarketing – und ganze 60 % auf dein Netzwerk! Genau deshalb ist Networking bei einer Karrieremesse so wertvoll: Es steigert deine Bekanntheit, Sichtbarkeit und außenwirksame Positionierung. Die folgende Grafik veranschaulicht das Ganze noch einmal sehr deutlich.

JMK 234 - Erfolgreiches Networking vor, bei und nach einer Karrieremesse: Mehr als nur Kontakte sammeln

Damit du diese 60 % wirklich für dich nutzt, schauen wir uns an, was du konkret vor, bei und nach einer Karrieremesse tun kannst.


Meine Networking-Erfolgsstrategie bekommst du übrigens als hübsch gestaltetes Workbook hier:

Workbook Networking-Erfolgsstrategie

Drei Networking-Fehler, die dich Chancen kosten können

Bevor wir in die praktische Vorbereitung einsteigen, lohnt sich ein Blick auf drei grundlegende Fehler, die du beim Networking auf einer Karrieremesse vermeiden solltest. Diese Fehler begegnen mir in meiner Arbeit immer wieder – und sie verhindern, dass du dein volles Potenzial beim Netzwerken ausschöpfst:

  1. Nicht proaktiv netzwerken. Wenn du dich nur treiben lässt und darauf wartest, angesprochen zu werden, verpasst du wertvolle Gelegenheiten. Geh aktiv auf Menschen zu – mit klarer Haltung und echtem Interesse.
  2. Ohne Ziel netzwerken. Wer kein Ziel hat, kann es auch nicht erreichen. Frag dich vorab: Was möchtest du mitnehmen? Wen willst du kennenlernen? Was willst du über dich transportieren?
  3. Ohne Strategie netzwerken. Ein spontanes Gespräch ist schön – eine strategische Vernetzung ist besser. Plane bewusst, wie du dich positionieren willst, wie du Gespräche anbahnst und wie du die Kontakte anschließend pflegst.

Diese drei Fehler musst du nicht machen. Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du dich gezielt vorbereitest, um die Karrieremesse für dich erfolgreich zu gestalten.

JMK 234 - Erfolgreiches Networking vor, bei und nach einer Karrieremesse: Mehr als nur Kontakte sammeln

Vor der Karrieremesse: Mit Strategie in den Tag starten

Dein erfolgreicher Messebesuch beginnt mit der Vorbereitung. Und damit meine ich mehr als nur den Kalenderblocker und den Dresscode. Hier sind drei essentielle Schritte:

1. LinkedIn-Profil professionell aufstellen
Wenn du noch kein LinkedIn-Profil hast: Jetzt ist der Moment. Und falls doch: Stelle sicher, dass es aktuell und aussagekräftig ist. Dein Profil ist deine digitale Visitenkarte – potenzielle Arbeitgeberinnen schauen dort zuerst nach. Höre gerne in Folge 170 und Folge 206 rein, wenn du wissen willst, was dazugehört.

2. Kontakte recherchieren & Vernetzung vorbereiten
Finde im Vorfeld heraus, welche Kanzleien, Unternehmen oder Speaker:innen vor Ort sein werden. Vernetze dich idealerweise schon vor dem Event auf LinkedIn. So hast du direkt einen Einstieg.

3. Messeziel, Kernbotschaft & smarte Fragen
Überlege dir konkret: Wen möchtest du ansprechen? Was willst du erreichen? Und was soll dein Gegenüber auf jeden Fall über dich mitnehmen? Definiere deine Kernbotschaft(en) und bereite gezielte Fragen vor – insbesondere zu Werten, die dir wichtig sind.

Kläre durch eine Frage, ob dein wichtigster Wert (ein elementarer Teil deiner Personal Brand) auch von potentiellen Arbeitgeber:innen gelebt wird und damit zu dir passt oder nicht.

Auf der Karrieremesse: Gespräche statt nur Gesprächsanbahnung

Jetzt wird’s praktisch: Du bist vor Ort. Wie hebst du dich positiv hervor?

1. Betreibe proaktiven Small Talk
Starte mit Interesse an deinem Gegenüber. Stelle Fragen. Sei neugierig. Überrascht es dich? Sympathie entsteht durch aktives Zuhören. Tipps für gekonnten Small Talk findest du in Folge 188.

2. Sprich auch über dich – selbstbewusst und klar
Deine vorbereiteten Kernbotschaften kommen jetzt zum Einsatz. Nutze die Gelegenheit, um dich präsent zu zeigen – das bedeutet nicht aufdringlich zu sein, sondern bewusst positioniert aufzutreten.

3. Vernetze dich direkt über LinkedIn
Handy raus, QR-Code zeigen, direkt connecten. So simpel, so effektiv. So bleibst du nachhaltig im Gedächtnis und kannst den Kontakt gezielt vertiefen.

Bringe deine (Kern-)Botschaft an die Frau bzw. den Mann und zeige deinem Gegenüber so, dass er/sie mit dir eine Person vor sich hat, die weiß, wer sie ist bzw. was sie zu bieten an und auch selbstbewusst auftritt.

JMK 234 - Erfolgreiches Networking vor, bei und nach einer Karrieremesse: Mehr als nur Kontakte sammeln

Nach der Karrieremesse: Kontakte verwandeln sich in Chancen

Der Messebesuch ist vorbei? Jetzt beginnt der zweite Teil deiner Networking-Strategie:

1. Persönliche Nachricht über LinkedIn senden
Beziehe dich auf euer Gespräch, bedanke dich, benenne den Anknüpfungspunkt. So wirst du nicht vergessen und bringst Struktur in dein Netzwerk.

2. Messebesuch reflektieren
Hast du deine Ziele erreicht? Welche Gespräche waren besonders wertvoll? Was kannst du beim nächsten Mal verbessern?

3. Weitere Networking-Optionen finden

Networking in Bezug auf Karriere-Events ist nicht als Sprint zu sehen, sondern als ein lohnenswerter Marathon. Vorausgesetzt, du gehst diesen strategisch, zielfokussiert und proaktiv an.


Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“- Erfolgsfahrplan

am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Juristinnen machen Karriere Erfolgsfahrplan Personal Branding Networking

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.

Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!


Networking auf Karrieremessen: Deine Bühne für mehr Sichtbarkeit

Eine Karrieremesse ist viel mehr als nur ein Jobevent. Sie ist eine Bühne für dein Personal Branding, deine Sichtbarkeit und für nachhaltige Kontakte. Ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder neue Impulse suchst: Nutze diese Gelegenheiten, um dich als Expertin zu positionieren – mit allem, was dich ausmacht.

Viele Juristinnen denken beim Thema Networking sofort an gezwungene Gespräche oder unnatürliches Selbstmarketing. Doch strategisches Netzwerken auf einer Karrieremesse bedeutet vor allem, dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Zielen bewusst zu zeigen. Es ist deine Chance, ganz unkompliziert in den Austausch zu kommen, dich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Die wichtigsten Erfolge passieren oft nach dem Event – durch Follow-up-Nachrichten, durch Verbindungen, die sich langsam entwickeln, und durch die Klarheit, die du über dich und deine Ziele gewinnst. Bereite dich also gut vor, zeige dich, sei präsent – und nutze jede Begegnung als Möglichkeit, deinen Weg aktiv mitzugestalten.

Mit der richtigen Vorbereitung, Offenheit für Gespräche und gezielter Nachbereitung kannst du aus einem Messebesuch mehr machen als eine nette Erinnerung. Du kannst echte berufliche Weichen stellen.

JMK 233 - Neuer Job in wenigen Monaten: ich bin über LinkedIn gefunden worden - Interview mit Dr. Juliane Eissfeldt

Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!

Du willst dich in 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen. 

Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.


Erfolgreiches Networking auf Karrieremessen? Das sind die die Erfolgstipps aus dieser Folge:

In der Podcast-Folge 234 erfährst du praxisnahe und bewährte Tipps, wie du auf Karrieremessen gezielt netzwerkst und dabei selbstbewusst und sichtbar auftrittst.

Hier meine drei wichtigsten Tipps für dich:

Bereite dich vor. Dein LinkedIn-Profil, deine Ziele, deine Fragen: Wer vorbereitet ist, tritt sicherer auf.

Zeige dich als Expertin. Geh nicht nur ins Gespräch, sondern gestalte es aktiv mit. Deine Botschaft zählt.

Bleib dran. Nach der Messe ist vor der Beziehungspflege: Netzwerken ist nachhaltig.

 


Weitere (Hör-)Tipps

  • Folge 9: Erfolgsfaktor Networking
  • Folge 170: Wie du als angestellte Juristin von einem professionell aufgestellten LinkedIn-Profil für dein Personal Branding profitierst
  • Folge 188: Small Talk: gekonnt plaudern und Sympathien gewinnen
  • Folge 197: Qualität bzw. Quantität beim Networking mit LinkedIn
  • Folge 202: Persönliche Werte als die Wegmarken deiner Karriere als Juristin
  • Folge 206: Personal Branding mit einem professionellen LinkedIn-Auftritt: 5 Profil-Must-Haves für (Nachwuchs-)Juristinnen

 „Juristinnen netzwerken … Eventtipp“

💥 Fragst du dich, wie du mit der richtigen Positionierung als Expertin deine berufliche Weiterentwicklung selbstbewusst und strategisch so angehst, dass du dein nächstes (Karriere-)Ziel noch in diesem Jahr erreichst? 

💥 Willst du wissen, wie erfolgreiche Juristinnen selbstsicher die nächste Karrierestufe nehmen und Motivation sowie erfolgserprobte Strategien erfahren?

💥 Willst du dich mit gleichgesinnten Kolleginnen austauschen und vernetzen?

Karriere-Powerworkshops Sommer-Special
⏩ Dann melde dich direkt für die Karriere-Powerworkshops an, die ich als Sommer-Special vom 5. bis 7. August (jeweils von 8 bis 9 Uhr) für Juristinnen kostenfrei zum Thema “Von zurückhaltend zu sichtbar! Wie du als Juristin selbstbewusst mit Expertise & Persönlichkeit überzeugst” anbiete. 
Zur Anmeldung: www.anja-schaefer.eu/karriere
➡️ Den Anmeldelink findest du natürlich auch in den Shownotes zu dieser Folge:  www.anja-schaefer.eu/folge234, auf meiner Webseite www.anja-schaefer.eu bzw. auf meinem LinkedIn-Profil. Gerne weitersagen, denn ich freue mich, wenn du diesen Eventtipp auch mit den Juristinnen aus deinem Netzwerk teilst.

 


Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.

Abonniere den Podcast hier:


Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.

Juristinnen machen Karriere! Podcast

DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?

Schreibe einen Kommentar

💥Die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dich als Juristin mit deiner Expertise strategisch positionierst und Karriere machst, ➡️ jetzt für NULL EURO sichern! 💥