Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir uns beruflich sichtbar machen– insbesondere, wenn es um Personal Branding geht. Sichtbarkeit und Positionierung werden zunehmend zur strategischen Notwendigkeit – vor allem für Juristinnen. Doch wie gelingt es, sich als Expertin zu zeigen, ohne sich zu verbiegen? Wie findest du deinen authentischen Weg in einer digitalen Welt, die sich ständig wandelt?
Erfahre in der neuen Podcast-Folge 228, warum Personal Branding in Zeiten von KI mehr denn je über dein berufliches Vorankommen entscheidet. Ich nehme dich mit in einen besonderen Talk mit Pia Bollig, Syndikusanwältin und Vorständin der DIRO AG. Du erhältst Einblicke in Pias persönlichen Karriereweg, ihre Learnings aus der Social-Media- und SEO-Welt – und warum sie trotz aller LinkedIn-Aktivitäten ein großer Fan des persönlichen Netzwerkens ist.
Vom Jurastudium zur DIRO-Vorstandsfunktion – Pias Weg zur Sichtbarkeit
Pia Bollig hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich: Nach dem klassischen Jurastudium engagierte sie sich früh für digitale Bildung und begann ihr Wissen über Social Media zu teilen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin postete sie bei Instagram zur digitalen Lehre im Jurastudium und wurde dadurch „sichtbar“ – zunächst für ihre Kommiliton:innen, später für Legal-Tech-Unternehmen.
Pias Rolle entwickelte sich vom Social-Media-Profi zur SEO-Expertin bis hin zur strategischen Beraterin für digitale Kanzleientwicklung. Heute ist sie eine von zwei Vorständinnen bei der DIRO AG. Diese Position verdankt sie nicht zuletzt ihrer gezielten Sichtbarkeit und ihrem strategischen Netzwerkaufbau – online wie offline.
„Ich habe irgendwann gemerkt, dass ich für etwas bekannt bin – das war der Moment, in dem mein Personal Branding begonnen hat.“
Pia Bollig

Was ist die DIRO AG und was hat das mit Sichtbarkeit zu tun?
Die DIRO AG ist ein europäisches Kanzleinetzwerk, das Kanzleien untereinander vernetzt, gemeinsam digitale Projekte entwickelt und ihnen Sichtbarkeit verschafft. Die Besonderheit: Mitglied wird nicht die/der einzelne Jurist:in, sondern die Kanzlei als Ganzes.
Pia erklärt, dass Sichtbarkeit auf mehreren Ebenen stattfindet:
- Gleichzeitig lebt das Netzwerk von persönlichen Begegnungen, zum Beispiel bei den zweimal jährlich stattfindenden Tagungen oder bei Events wie dem Juristinnen netzwerken … TAG.
- Die DIRO bietet Tools wie den „Multisite Website-Builder“, mit dem Kanzleien einfach und professionell online auftreten können.
„Personal Branding ist kein Selbstzweck. Es schafft Vertrauen, Sichtbarkeit und Verbindungen – das gilt für Einzelpersonen genauso wie für Kanzleien.“
Pia Bollig
Sichtbarkeit auf LinkedIn: Zwischen Rolle und Authentizität
LinkedIn ist für viele Juristinnen längst mehr als nur eine Plattform zum Netzwerken – es ist ein Ort, an dem Personal Branding sichtbar und strategisch gestaltet werden kann. Doch wie authentisch darf oder muss man dabei eigentlich sein?
Pia teilt in unserem Talk offen ihre Erfahrungen: Als Vorständin der DIRO AG ist sie auf LinkedIn sowohl mit ihrem eigenen Profil als auch über das Unternehmensprofil präsent. Dabei stellt sie klar, dass es zwar zwei Rollen gibt, sie aber in beiden Fällen ihrer Persönlichkeit treu bleibt.
„Ich habe nie aufgehört, ich zu sein. Egal ob ich mit der DIRO-Stimme spreche oder mit meiner eigenen.“
Pia Bollig

Sichtbarkeit auf LinkedIn bedeutet für Pia nicht Selbstdarstellung, sondern strategische Kommunikation. Sie wählt ihre Themen mit Bedacht, achtet darauf, dass die Inhalte zur jeweiligen Zielgruppe passen, und kommuniziert bewusst zwischen persönlichem Profil und Unternehmensperspektive. Dabei zeigt sie, dass es auch im Angestelltenverhältnis möglich ist, mit einer klaren Haltung Position zu beziehen – solange die eigene Stimme erkennbar bleibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Als Juristin im Unternehmenskontext gilt es, auch die Grenzen der Sichtbarkeit zu kennen. Was darf ich posten, ohne gegen Unternehmenswerte oder interne Richtlinien zu verstoßen? Pia plädiert für bewusste Entscheidungen und empfiehlt, sich bei Unsicherheiten abzustimmen – sei es mit Vorgesetzten, Kolleg:innen oder dem Kommunikationsteam.
Und sie betont: Auch kleine Impulse können Wirkung entfalten. Es muss nicht immer der große LinkedIn-Post sein – ein klug kommentierter Beitrag oder ein geteiltes Statement kann ebenso zum Personal Branding beitragen. Entscheidend ist, dass du ins Handeln kommst.
Networking im digitalen und analogen Raum
Neben ihrer Online-Sichtbarkeit legt Pia großen Wert auf persönliches Netzwerken. Im Talk teilte sie ganz offen, dass sie früher eher zurückhaltend war, wenn es um Netzwerkveranstaltungen ging. Heute weiß sie:
„Rückwirkend ist nie etwas Schlimmes passiert. Also einfach mal über den Schatten springen.“
Pia Bollig
Pia empfiehlt, sich bewusst auf Veranstaltungen zu begeben, bei denen man sich wohlfühlt. Safe Spaces für Juristinnen wie der JNT können ein perfekter Einstieg sein. Netzwerken darf leicht sein – und es lohnt sich.

Fazit: Sichtbar sein – mit Haltung, Strategie und Mut
Gerade in Zeiten von KI, digitalen Plattformen und wachsendem Wettbewerb wird Personal Branding zur Kernkompetenz für Juristinnen. Ob du angestellt bist, selbstständig oder gerade erst einsteigst: Du bestimmst, wie du wahrgenommen wirst.
Personal Branding in Zeiten von KI bedeutet nicht, perfekt zu sein oder ständig zu posten. Es bedeutet, bewusst zu wählen, wofür du stehst, wie du dich zeigen willst und auf welchen Wegen du dich sichtbar machst – ob auf LinkedIn oder beim persönlichen Austausch. Die Podcast-Folge mit Pia Bollig zeigt: Es geht nicht um Lautstärke, sondern um Klarheit und Authentizität.
Wenn du deine Themen kennst, deine Werte lebst und dir ein starkes Netzwerk aufbaust, wirst du als Expertin wahrgenommen – ganz gleich, ob online oder offline. Sei mutig, geh deinen Weg und gestalte dein berufliches Narrativ selbst. Denn: Du hast etwas zu sagen. Und es ist an der Zeit, dass man es sieht und hört.
Nutze Tools, nutze dein Netzwerk, nutze Events wie den Juristinnen netzwerken … TAG. Und wenn du das nächste Mal denkst: „Soll ich wirklich etwas posten oder jemanden ansprechen?“ – tu es einfach.
Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!
Du willst dich in 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“- Erfolgsfahrplan
am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.
Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!
Teile deine Erkenntnisse gerne in meiner kostenfreien “Frauen in Führung – Juristinnen netzwerken … LinkedIn-Gruppe” und hole dir direkt Feedback.
Die Erfolgstipps aus dieser Folge
In der Podcast-Folge 228 erfährst du praxisnahe und inspirierende Impulse, wie du mit einer klaren Haltung und passenden Strategien deine Sichtbarkeit – digital und analog – bewusst gestaltest und dein berufliches Profil als Juristin in Zeiten von KI schärfst.
✅ Definiere dein Thema – Wofür willst du bekannt sein?
✅ Wähle deine Kanäle bewusst – Nutze LinkedIn, aber auch das Gespräch beim Lunch oder auf Events.
✅ Bleib authentisch – Deine Stimme, deine Haltung, dein Stil sind deine Stärken.
✅ Netzwerken ist Beziehungspflege – Denk nicht nur an Nutzen, sondern an Verbindung.
✅ Sichtbarkeit ist ein Marathon – Bleib dran, auch wenn nicht alles sofort Wirkung zeigt.
Weitere (Hör-)Tipps
- LinkedIn-Profil von Pia Bollig: https://www.linkedin.com/in/pia-bollig/
- Warteliste zum Juristinnen netzwerken … TAG 2026 – geplant für den 20. März 2026

Gehört die Erstansprache unbekannter Personen – ob digital oder auf Netzwerkveranstaltungen – zu den herausforderndsten und nicht immer angenehmen Aufgaben in deinem Arbeitsalltag? Dann sei unbedingt beim ☝🏼 Online-Training für Juristinnen “Karriereziele erreichen mit Networking” zum Thema: “Wie du als Juristin die richtigen Menschen ansprichst & dir ein beruflich starkes Netzwerk aufbaust” mit dabei. 🔜 Online-Live-Training am 29. April von 20 bis 22 Uhr Erfahre beim GRATIS-Trainingsabend, wie du als ambitionierte Juristin bereits beim Erstkontakt die Weichen für deinen Networking-Erfolg stellst und mit den richtigen Menschen an deiner Seite dein Netzwerk zur treibenden Kraft für dein berufliches Vorankommen und deine persönlichen Ziele machst. Tausche dich mit Gleichgesinnten beim Speed-Networking aus. ➡️ Jetzt für NULL EURO anmelden und Platz sichern. |
