Juristinnen sind es gewohnt, sich gründlich vorzubereiten, komplexe Inhalte zu analysieren und in der Theorie zu glänzen. Doch wenn es darum geht, das eigene Wissen überzeugend zu präsentieren und andere mitzureißen, zeigt sich oft: Theorie allein reicht nicht. Wirkliche Wirkung entsteht erst durch Anwendung, durch Ausprobieren – durch Praxis statt Theorie.
In der aktuellen Podcast-Folge 242 spreche ich mit Bianca Strobel, Rechtsanwältin bei Kapellmann in Mönchengladbach und assoziierte Partnerin im Energie- und Kartellrecht. Erfahre in dieser Folge, warum Bianca ursprünglich gar nicht Anwältin werden wollte, wie sie durch das Speakerinnen-Training ihre Kommunikation und Bühnenpräsenz entscheidend verbessert hat und welche Learnings sie aus dem Training mitgenommen hat, um Theorie in erfolgreiche Praxis zu verwandeln.
Praxis statt Theorie: Der Schlüssel zur Weiterentwicklung
Als Bianca 2019 in den Anwaltsberuf startete, war das eigentlich nicht ihr ursprünglicher Plan. Heute arbeitet sie mit Begeisterung als Anwältin – und seit Anfang 2025 sogar als assoziierte Partnerin. Besonders schätzt sie an ihrer Kanzlei den unternehmerischen Ansatz: „Bei uns arbeitet man von Beginn an sehr eigenständig – man wächst schnell in Verantwortung hinein und wird zur Selbstständigkeit erzogen.“
Genau dieser Anspruch, sich stetig weiterzuentwickeln, führte Bianca 2023 zum Speakerinnen-Training für Juristinnen, das ich gemeinsam mit Barbara Bosch anbiete. Über ihre Kanzlei Kapellmann, die als Kooperationspartnerin beteiligt war, nahm sie am Training teil – mit dem Ziel, ihre Kommunikations- und Auftrittskompetenz gezielt auszubauen.
„Die Tools und Tricks aus dem Training sind universell anwendbar – egal ob Vortrag, Pitch oder internes Meeting.“
Bianca Strobel

Für Bianca war das Training ein Wendepunkt. Statt sich mit Konzepten und Modellen aufzuhalten, stand die Umsetzung im Vordergrund. Sie lernte, wie wichtig es ist, sich auf das Gegenüber einzustellen, bewusst aufzutreten und Inhalte verständlich zu vermitteln – ganz nach dem Motto Praxis statt Theorie.
Kommunikation, Auftritt & Persönlichkeit verbinden
Ein besonderes Aha-Erlebnis war für Bianca das Arbeiten mit dem DISG-Kommunikationsmodell. Sie erkannte, wie unterschiedlich Menschen kommunizieren und wie entscheidend es ist, sich auf die Persönlichkeit des Gegenübers einzustellen.
„Was ich mir deutlich stärker als vor dem Training bewusst mache, ist: Wer ist mein Gegenüber und was ist eigentlich das Setting, in dem man sich unterhält.“
Bianca Strobel
Bianca beschreibt, dass sie seitdem ihre Fachthemen klarer und lebendiger präsentiert. Juristische Inhalte, sagt sie, dürfen verständlich und sogar unterhaltsam vermittelt werden. Besonders geholfen hat ihr dabei der Elevator Pitch, den sie im Training entwickelt und verfeinert hat. Heute nutzt sie ihn regelmäßig – in Networking-Situationen, bei Mandantengesprächen und in Vorträgen. Diese Fähigkeit, juristische Expertise mit Persönlichkeit zu verbinden, sieht Bianca als zentralen Erfolgsfaktor – nicht nur für Vorträge, sondern auch im Kanzleialltag.

Warum Praxis statt Theorie nachhaltiger wirkt
Was Bianca am Speakerinnen-Training besonders begeistert hat, war die konsequente Ausrichtung auf Umsetzung und Erfahrung. Sie beschreibt, dass es in vielen Fortbildungen bei theoretischem Wissen bleibt – bei Modellen, Konzepten und Prinzipien, die zwar interessant klingen, aber im Alltag selten angewendet werden. Beim Training hingegen stand von Beginn an Praxis statt Theorie im Mittelpunkt: kurze Inputs direkt ausprobiert, reflektiert und wiederholt. Bianca erzählt, dass sie die Übungen aus dem Training bis heute nutzt. Ob beim Networking, in internen Besprechungen oder auf der Bühne – sie kann die Tools flexibel einsetzen. Gerade diese Wiederholung und die praktische Erfahrung sorgen dafür, dass sich neues Wissen langfristig verankert.
Auch die Gruppendynamik spielte eine entscheidende Rolle: Der Austausch mit anderen Juristinnen schuf eine Atmosphäre, in der Ausprobieren erlaubt war und Fehler als Lernchance galten. So entstand nicht nur fachliches, sondern auch persönliches Wachstum.
„Ich finde, man sieht, dass es funktioniert, wenn jemand sagt: ‚Ach schön, Sie haben das verständlich erklärt.‘ – Das ist für mich das beste Feedback.“
Bianca Strobel

Für Bianca ist klar: Nachhaltige Veränderung passiert nur, wenn Wissen angewendet wird. Theoretische Inhalte sind der Ausgangspunkt – aber erst durch praktische Umsetzung entsteht Selbstvertrauen, Routine und persönliche Weiterentwicklung. Genau darin liegt die Stärke des Trainings: Es schafft Erlebnisse, die bleiben, weil sie erlebt – nicht nur erklärt – werden. Und gerade der geschützte Rahmen unter Kolleginnen habe es ihr leicht gemacht, Neues auszuprobieren und Feedback anzunehmen. Heute setzt sie die Methoden täglich ein – bei Präsentationen, internen Meetings und in der Mandatsarbeit.
Wünschst du dir eine Punkt-für-Punkt-Anleitung für dein strategisches Networking, um als Juristin deine (Karriere-)Ziele zu erreichen,
am besten mit vielen praktischen Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du ab sofort mit Strategie (und eben nicht irgendwie) neue Kontakte knüpfst oder bestehende vertiefst, um so leicht und schnell deine Karriereambitionen umzusetzen.
Fazit: Praxis statt Theorie verändert alles
Das Gespräch mit Bianca Strobel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Wissen nicht nur zu haben, sondern es auch anzuwenden. Praxis statt Theorie bedeutet, mutig ins Handeln zu kommen, Neues auszuprobieren und Feedback als Chance zu sehen.
Biancas Weg verdeutlicht, dass Entwicklung durch Erleben entsteht – nicht durch perfektes Wissen, sondern durch den Mut, Erfahrungen zu sammeln. Sie hat gelernt, dass überzeugende Kommunikation, Präsenz und Authentizität Schlüsselkompetenzen sind, die jede Juristin stärken kann.
Mein Tipp: Trau dich, ins Tun zu kommen. Teste deine Ideen, probiere neue Formate aus und bleib offen für Feedback. So wächst du mit jeder Situation – und wirst Schritt für Schritt sichtbarer, souveräner und erfolgreicher in deiner Kommunikation.

Du möchtest noch tiefer in die Themen rund um Sichtbarkeit, Karriere und Personal Branding eintauchen? Dann schau unbedingt auf meinem neuen Blog vorbei – dort findest du regelmäßig inspirierende Artikel, Erfolgsgeschichten und praktische Tipps für deinen nächsten Karriereschritt. Zum heutigen Thema findest du weitere Tipps in dem Artikel „Dein perfekter Elevator Pitch als Juristin: 4 Schritte zum Erfolg„.
Deine Chance für 2026: Jetzt durchstarten!
Du willst dich 2026 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Die Erfolgstipps: So lebst du Praxis statt Theorie im Alltag
In der Podcast-Folge 242 erfährst du praxisnahe Tipps, wie du dein Wissen gezielt in die Anwendung bringst und dich als Juristin selbstbewusst präsentierst:
✅ Nimm dein Gegenüber in den Fokus. Erfolgreiche Kommunikation beginnt beim Empfänger. Überlege, mit wem du sprichst, was dein Gegenüber braucht und wie du deine Botschaft verständlich vermitteln kannst – egal, ob im Meeting oder auf der Bühne.
✅ Übe deinen Elevator Pitch. Eine klare, kurze Selbstvorstellung hilft dir, souverän aufzutreten und in Erinnerung zu bleiben.
✅ Reflektiere deine Wirkung. Übe im geschützten Rahmen, hol dir Resonanz und wachse daran.
Weitere (Hör-)Tipps
- LinkedIn-Profil von Bianca Strobel
- Folge 241: Sichtbar als Speakerin: Uta Höck über ihren Weg auf die Vortragsbühne
- Folge 130: Lampenfieber adé! 3 Tipps zum Elevator Pitch von Barbara Bosch
- Blogbeitrag: Dein perfekter Elevator Pitch als Juristin: 4 Schritte zum Erfolg.
Der „Juristinnen machen Karriere!“ Event-Tipp
✨ Save the Date! ✨
Gemeinsam mit Speaker-Coach Barbara Bosch und mir, Dr. Anja Schäfer, erhältst du in Berlin ein praxisnahes & erprobtes Vortrags-Essentials-Training, persönliches Feedback und jede Menge Gelegenheit zum Networking. |

Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.

DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?