Viele Juristinnen kennen das Gefühl: fachlich top, aber im Alltag oft auf sich allein gestellt. Genau so ging es auch Marta Fandrey, die lange Zeit vieles im Alleingang bewältigte. Im Interview erzählt sie, warum dieser Weg auf Dauer unbefriedigend war und wie sie den Schritt hin zu mehr Vernetzung, Sichtbarkeit und gemeinsamer Arbeit gewagt hat.
Erfahre in der neuen Podcast-Folge 239, wie Marta ihren Weg von der Einzelanwältin zur Bürogemeinschaft fand, welche Rolle Netzwerke wie „Juristinnen netzwerken … After Work“ dabei spielten und warum es so wichtig ist, die eigenen Stärken im Austausch mit anderen einzusetzen.
Alleingang: Warum er dich langfristig ausbremst
Marta beschreibt offen, wie sie sich als Einzelanwältin isoliert fühlte – trotz fachlicher Spezialisierung und internationaler Erfahrung. Der Alleingang bedeutete für sie fehlenden fachlichen Austausch, kaum Sparringspartner:innen für strategische Fragen und das Gefühl, vieles allein tragen zu müssen. Gerade nach Corona wurde klar: Nur Fachwissen reicht nicht, wenn der Rückhalt eines Netzwerks fehlt.
Ihr deutsch-polnischer Hintergrund hat Marta geprägt und ihr gezeigt, wie wertvoll es ist, Brücken zu bauen und im Dialog zu bleiben. Heute nutzt sie diese Stärke bewusst, um Kontakte zu pflegen und Vertrauen aufzubauen.
„Ich habe eingesehen, dass ich nicht immer alles alleine schaffen muss – und dass es Menschen gibt, die mir auf meinem Weg helfen können.“
Marta Fandrey

➡️ Du willst herausfinden, wie du dich mit deiner Expertise gezielt sichtbar machen kannst? Dann nutze meinen kostenfreien Karriere-Info-Call: Jetzt Termin vereinbaren
Vom Alleingang ins Netzwerk: Neue Wege wagen
Der Wendepunkt kam, als Marta sich aktiv für mehr Austausch entschied. Sie spürte, dass ihr der fachliche Dialog fehlte und dass sie auf Dauer nicht weiter allein arbeiten wollte. Der erste Schritt war die Teilnahme an den After-Work-Abenden von „Juristinnen netzwerken …“. Dort lernte sie Kolleginnen kennen, die in einer ähnlichen Situation waren und dieselben Fragen bewegten: Wie kann ich meine Sichtbarkeit steigern? Wie kann ich mich fachlich weiterentwickeln und trotzdem ein erfülltes Privatleben führen?
Aus den ersten Begegnungen entstanden echte Kontakte. Marta begann, regelmäßig an Veranstaltungen teilzunehmen, sich aktiv einzubringen und eigene Erfahrungen zu teilen. Schritt für Schritt entwickelte sie so eine Networking-Strategie, die zu ihrer Persönlichkeit passt. Es war kein schneller Wandel, sondern ein Prozess, in dem sie Mut, Offenheit und Vertrauen in die Gemeinschaft lernte.
Schließlich gründete sie gemeinsam mit Kolleginnen eine Bürogemeinschaft. Dieser Schritt brachte nicht nur praktische Vorteile wie geteilte Kosten und Ressourcen, sondern vor allem eine neue Qualität der Zusammenarbeit: gegenseitige Unterstützung, fachlicher Austausch, größere Sichtbarkeit und die Möglichkeit, auch größere Mandate gemeinsam zu bearbeiten. Heute blickt Marta auf diesen Weg zurück und weiß: Aus einem Alleingang kann ein starkes Netzwerk werden – wenn man bereit ist, neue Wege zu gehen und sich bewusst auf andere einzulassen.
„Netzwerken bedeutet für mich: Türen öffnen sich, wenn man bereit ist, sie auch wahrzunehmen.“
Marta Fandrey

Ein starkes Netzwerk als Erfolgsfaktor
Martas Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass beruflicher Erfolg mehr ist als nur Fachwissen. Netzwerke bieten dir die Chance, dich weiterzuentwickeln, Unterstützung zu finden und deine Sichtbarkeit zu steigern.
Austausch eröffnet neue Perspektiven – gerade für Juristinnen: Du erfährst, wie Kolleginnen ähnliche Herausforderungen meistern, kannst Kooperationen eingehen und erhältst Empfehlungen, die dir allein verborgen geblieben wären. Ob bei Veranstaltungen, in einer Bürogemeinschaft oder durch Online-Formate wie LinkedIn – ein starkes Netzwerk ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für deine Karriere.
„Alleine dieses Gefühl, nicht mehr allein zu sein, verändert schon viel – es macht Mut, größere Fälle und neue Chancen anzunehmen.“
Marta Fandrey
➡️ Du willst dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Juristinnen austauschen? Dann komm zum nächsten „Juristinnen netzwerken…“ – After Work am 25.09.2025 in Düsseldorf (Beginn: 18 Uhr). Jetzt informieren & anmelden.

Wünschst du dir eine Punkt-für-Punkt-Anleitung für dein strategisches Networking, um als Juristin deine (Karriere-)Ziele zu erreichen,
am besten mit vielen praktischen Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du ab sofort mit Strategie (und eben nicht irgendwie) neue Kontakte knüpfst oder bestehende vertiefst, um so leicht und schnell deine Karriereambitionen umzusetzen.
Fazit: Dein Alleingang muss kein Dauerzustand sein
Der Alleingang kann am Anfang Sicherheit geben, doch langfristig kostet er Kraft und bremst dich aus. Vielleicht hast du das Gefühl, alles allein meistern zu müssen, weil du denkst, so behältst du die volle Kontrolle. Doch wie Marta Fandreys Beispiel zeigt, bringt dieser Weg auf Dauer wenig Erfüllung. Ohne Austausch fehlt dir die Inspiration, ohne Netzwerk fehlen dir neue Chancen und ohne Kolleginnen an deiner Seite ist die Last oft unnötig schwer.
Marta hat durch den Schritt ins Netzwerk erfahren, wie viel leichter, freudiger und erfolgreicher die Arbeit werden kann, wenn man Wissen teilt und gemeinsam Projekte angeht. Sichtbarkeit entsteht nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Dialog mit anderen. Ob es die Bürogemeinschaft ist, ein After-Work-Abend oder ein intensives Bootcamp – jedes Format kann dazu beitragen, dass du gesehen wirst, dich wohler fühlst und deine Karriere nachhaltig wächst.
Deshalb: Wage den Schritt raus aus dem Alleingang, öffne dich für Begegnungen und nutze die Kraft der Gemeinschaft. Dein beruflicher Weg muss kein einsamer sein. Vernetzung eröffnet dir neue Möglichkeiten, steigert deine Sichtbarkeit und macht dich als Expertin erkennbar. So bringst du nicht nur deine Karriere, sondern auch deine persönliche Entwicklung entscheidend voran.

Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!
Du willst dich 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Die Erfolgstipps: Raus aus dem Alleingang
In der Podcast-Folge 239 erfährst du praxisnahe Tipps, wie du den Schritt vom Alleingang ins Netzwerk meisterst.
Hier meine drei wichtigsten Tipps für dich:
✅ Such dir Austausch. Besuche lokale Events wie After Works und knüpfe erste Kontakte.
✅ Bleib dran. Networking wirkt, wenn du regelmäßig präsent bist.
✅ Nutze Synergien. Gemeinsame Projekte eröffnen dir Mandate, die allein nicht machbar wären.
Weitere (Hör-)Tipps
- LinkedIn-Profil von Marta Fandrey: https://www.linkedin.com/in/marta-fandrey/
- Juristinnen netzwerken … After Work am 25. September in Düsseldorf (Beginn: 18 Uhr): https://anja-schaefer.eu/duesseldorf/
Der „Juristinnen machen Karriere!“ Event-Tipp
✨ Save the Date! ✨
Gemeinsam mit Speaker-Coach Barbara Bosch und mir, Dr. Anja Schäfer, erhältst du in Berlin ein praxisnahes & erprobtes Vortrags-Essentials-Training, persönliches Feedback und jede Menge Gelegenheit zum Networking.
|

Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.

DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?