Wie gelingt es dir, als Juristin sichtbarer zu werden und genau die Mandate anzuziehen, die zu dir passen? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andrea Kirberger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, die nach über 20 Jahren Kanzleierfahrung den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Ihre klare Positionierung als Anwältin hat ihr nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch mehr Freude an der Arbeit gebracht.
Erfahre in der neuen Podcast-Folge 238, wie Andrea durch das „Juristinnen machen Karriere!“ – Bootcamp ihren Weg gefunden hat, warum Perfektionismus nicht dein Freund ist und weshalb Klarheit über Fachgebiete und Persönlichkeit entscheidend ist, um auf LinkedIn und im Netzwerk sichtbar zu werden.
Positionierung als Anwältin: Warum Klarheit Türen öffnet
Viele Juristinnen glauben, dass sie umso erfolgreicher sind, je mehr Rechtsgebiete sie abdecken. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer alles anbietet, wird oft nicht als Expertin wahrgenommen. Andrea Kirberger hat das für sich erkannt und ihre Positionierung als Anwältin geschärft. Heute kombiniert sie das Baurecht mit dem Arbeitsrecht und kommuniziert diese Schwerpunkte klar nach außen. Das Ergebnis: gezieltere Anfragen, passendere Mandate und eine deutliche Steigerung ihrer Sichtbarkeit.
Eine klare Positionierung gibt dir Sicherheit – für dein Auftreten, für deine Kommunikation und für deine Entscheidungen. Sie erleichtert es potenziellen Mandantinnen und Mandanten, dich einzuordnen, und sorgt dafür, dass du in Erinnerung bleibst.
„Wenn man eine klare Positionierung hat, weiß man einfach, wo man hinwill – und das macht vieles leichter.“
Andrea Kirberger

Der Weg von Andrea Kirberger: Vom Perfektionismus zur Sichtbarkeit
Andrea erzählt im Interview offen, wie sehr Perfektionismus sie lange zurückgehalten hat. Sie wollte alles perfekt vorbereiten, bevor sie sich sichtbar macht. Doch sie hat erkannt: Sichtbarkeit entsteht nicht durch Warten, sondern durchs Handeln. Das „Juristinnen machen Karriere!“ – Bootcamp hat ihr geholfen, ins Tun zu kommen, ihre Botschaften zu formulieren und regelmäßig aktiv zu werden – online wie offline.
Heute teilt Andrea ihre Erfahrungen auf LinkedIn, berichtet von spannenden Fällen und kombiniert fachliche Expertise mit persönlicher Note. Dadurch baut sie Vertrauen auf, wird von neuen Kontakten angesprochen und gewinnt an Reichweite. Ihr Beispiel zeigt: Perfektion ist nicht nötig, Authentizität ist der Schlüssel.
„Es reicht, wenn es in den eigenen Augen fast perfekt ist. Dann ist es für andere eigentlich perfekt“
Andrea Kirberger

Wie du dich als Expertin positionierst und als solche in deinem Netzwerk vor Ort sowie auf LinkedIn sichtbar und mit deinen Kompetenzen bekannt wirst, erfährst du im „Juristinnen machen Karriere!“ Bootcamp. Wir bringen dich ins Tun und zeigen dir, wie du deine Personal Brand strategisch aufbaust, dein LinkedIn-Profil professionalisierst und darüber hinaus intern wie extern dein Know-how sichtbar machst. Außerdem lernst du, die Herausforderung strategisches Networking online wie offline zielfokussiert anzugehen, sodass du deine beruflichen und persönlichen Ziele mit Leichtigkeit zeitnah erreichst. Du folgst 12 Wochen lang einem bewährten Plan, den schon zahlreiche Juristinnen erfolgreich durchlaufen haben.
Ich spreche mit jeder Interessentin persönlich, ob das Bootcamp ein passendes Match ist und wie wir dich bei der Erreichung deiner Ziele unterstützen können.
➡️ Buche dir direkt deinen unverbindlichen Karriere-Info-Call zu deinem Wunschtermin mit mir hier: www.anja-schaefer.eu/info-call
Positionierung als Anwältin und die Rolle von LinkedIn
LinkedIn ist für Andrea ein zentrales Instrument geworden, um ihre Positionierung als Anwältin sichtbar zu machen. Mit einem klar formulierten Profil, einer aussagekräftigen Überschrift und gezielten Beiträgen präsentiert sie sich als Expertin in ihren Schwerpunkten. Entscheidend ist dabei, dass sie nicht nur Wissen teilt, sondern auch persönliche Einblicke gibt und zeigt, wofür sie steht.
Gerade für Juristinnen, die sich neu positionieren, ist LinkedIn die ideale Plattform, um Reichweite aufzubauen, neue Kontakte zu knüpfen und Empfehlungen zu erhalten. Sichtbarkeit auf LinkedIn ist kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug, das deine Positionierung verstärkt.
„LinkedIn war für mich anfangs eine große Hürde, aber es hat mir völlig neue Türen geöffnet.“
Andrea Kirberger

➡️ Du willst dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Juristinnen austauschen? Dann komm zum nächsten „Juristinnen netzwerken… After Work“ am 25.09.2025 in Düsseldorf. Diesen Herbst sind wir außerdem in Hannover, Berlin, Stuttgart und Leipzig: Jetzt informieren & anmelden.
Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“- Erfolgsfahrplan
am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.
Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!
Fazit: Positionierung als Anwältin schafft Sichtbarkeit
Eine klare Positionierung als Anwältin ist die Grundlage für Sichtbarkeit – auf LinkedIn, in deinem Netzwerk und bei deinen Wunschmandant:innen. Sie gibt dir Sicherheit, macht dich wiedererkennbar und hilft dir, beruflich wie persönlich zu wachsen. Andrea Kirberger zeigt mit ihrem Beispiel, dass es sich lohnt, Perfektionismus loszulassen und mutig in die Sichtbarkeit zu gehen.
Wenn du deine Positionierung schärfen möchtest, beginne heute mit dem ersten Schritt: Definiere deine Schwerpunkte, überprüfe dein LinkedIn-Profil und teile deine Expertise. Sichtbarkeit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer Entscheidungen und konsequenter Umsetzung.

Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!
Du willst dich 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Die Erfolgstipps für deine Positionierung als Anwältin
In der Podcast-Folge 238 erfährst du praxisnahe Tipps, wie du deine Positionierung schärfst und dadurch sichtbar wirst:
✅ Setze klare Schwerpunkte. Entscheide dich für die Rechtsgebiete, die du langfristig vertreten möchtest, und kommuniziere sie konsequent.
✅ Zeige Persönlichkeit. Mandantinnen und Mandanten entscheiden sich nicht nur für deine Expertise, sondern auch für dich als Mensch.
✅ Starte unperfekt. Sichtbarkeit wächst durchs Tun – auch kleine Schritte bringen dich weiter.
Weitere (Hör-)Tipps
- LinkedIn-Profil von Andrea Kirberger: https://www.linkedin.com/in/andrea-kirberger/
- Folge 186: Wie du als Juristin Schritt für Schritt dein nächstes Karrierelevel erreichst (= JMK-Erfolgsfahrplan)
Der „Juristinnen machen Karriere!“ Tipp
ONLINE-TRAINING FÜR JURISTINNEN Netzwerkpflege mit Strategie Wie du als Juristin bestehende Kontakte gezielt vertiefst & nutzt Willst du Netzwerken zu deinem Karriere-Erfolgsmotor machen – um berufliche und persönliche Ziele mit den richtigen Menschen an deiner Seite leichter und schneller zu erreichen? Der GRATIS-Trainingsabend übers Netzwerken ist dann genau das Richtige für dich: 👉 Lerne, wie du dein Netzwerk gezielt analysierst, relevante Kontakte strategisch vertiefst und typische Fehler vermeidest. 👉 Entwickle echte Beziehungen statt lose Verbindungen – und nutze dein Netzwerk gezielt für deine beruflichen Ambitionen. 👉 Plus: Austausch auf Augenhöhe beim interaktiven Speed-Networking mit anderen Juristinnen – mit Substanz statt Small Talk. Am Dienstag, 16. September, 19 bis 21 Uhr Sichere dir jetzt deinen Platz beim Networking-Trainingsabend und melde dich direkt HIER an! |

Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.
DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?
