154: Erfolgreiche Selbstvermarktung bei beruflicher Neuorientierung - Nicola Elsner

154: Erfolgreiche Selbstvermarktung bei beruflicher Neuorientierung – Interview mit Nicola Elsner

In der Folge 154 des Kommunikationstango spreche ich mit Nicola Elsner, Juristin und eine der beiden Keynote-Speakerinnen beim Juristinnennetzwerkentag am 1. und 2. April 2022. Nicola ist juristische Personalberaterin und teilt ihre Tools, Tipps und Strategien zum Thema „Selbstvermarkung bei beruflicher Neuorientierung“ mit Fokus auf Interviews und den Bewerbungsprozess mit uns.

Nachdem sie eine Weile als Rechtsanwältin im Arbeitsrecht gearbeitet hat, wechselte sie die Seiten, und war für mehrere Personalberatungsunternehmen in Deutschland und im Ausland tätig. Im Jahr 2018 machte sie sich dann selbstständig und unterstützt seitdem Jurist:innen in den Bereichen Legal Compliance und Datensicherheit.

So gelingt ein Perspektivwechsel bei beruflicher Neuorientierung

In dieser Folge mit Nicola erfährst du, wie auch du Bewerbungsgespräche erfolgreich meisterst. Zunächst einmal lohnt sich der Perspektivwechsel. Raus aus der eigenen Perspektive und rein in die Perspektive des Arbeitgebers. Frage dich, was dieser sucht und was er von dir erwartet. Anschließend erklärst du, was du zu bieten hast, und welche Erfahrungen und Expertise du für die Stelle mitbringst.

Dabei geht es nicht darum, die Stellenanforderungen zu 100% zu erfüllen. Denn der Spielraum zur Weiterentwicklung ist sowohl für dich als Arbeitnehmerin als auch für deinen künftigen Arbeitgeber sehr wertvoll. Nicola fasst es so zusammen: 70 bis 80% von dem, was verlangt wird, sollte man mitbringen. Für den Rest sollten das Interesse sowie entsprechende Fähigkeiten und Potenziale vorhanden sein. Auf diese Weise hast du als Arbeitnehmerin die Möglichkeit dich weiterzuentwickeln, und der Arbeitgeber bekommt eine motivierte Person, die sich in neue Dinge hineinkniet und nicht nach einem halben Jahr vor lauter Langeweile das Handtuch wirft.

3 Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch

Außerdem spreche ich mit Nicola darüber, was bei einer Neuorientierung im Beruf eine gute Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs ausmacht.

Tipp 1: Kenne dein Gegenüber. Schaue vorab, mit wem du sprichst, und welche Position diese Person im Unternehmen hat. Ein Personaler wird dir beispielsweise andere Fragen stellen als der künftige Chef.

Tipp 2: Stelle weiterhin sicher, dass in Zeiten von Video- oder Telefongesprächen die Technik einwandfrei funktioniert. Bei Videokonferenzen prüfe das Bild vorab. Bei Telefonaten mache dir bewusst, welchen Einfluss deine Stimme auf deinen Gegenüber hat.

„Mutig sein, selbstbewusst sein, noch eine Schippe obendrauf legen und dann einfach mal machen.“

(Nicola Elsner)

Tipp 3:  Sei mutig und stelle Fragen – besonders dann, wenn du erst in Beruf startest. 

Manchmal heißt dies auch, die Reißleine zu ziehen. Und zwar dann, wenn sich herausstellt, dass der Job einen nicht glücklich macht. Und genau das Thema Mut und Selbstbewusstsein ist es, was Nicola allen Frauen mitgeben möchte. Wir müssen nicht immer perfekt sein. Keiner verlangt dies von uns. Viele Beschränkungen legen wir uns selbst auf. So braucht zum Beispiel auch ein fortgeschrittenes Alter kein Grund sein, eine neue Herausforderung nicht mehr anzugehen. Wir dürfen mehr in unsere Fähigkeiten vertrauen, vorpreschen und einfach mal machen. Denn wir haben nichts zu verlieren.

„Der Sprung ins kalte Wasser lohnt sich immer wieder.“

(Nicola Elsner)

154: Erfolgreiche Selbstvermarktung bei beruflicher Neuorientierung - Nicola Elsner

Erfahre heute im Interview mit Nicola Elsner, wie du dich bei deiner beruflichen Neuorientierung erfolgreich vermarktest:

✅ Versetze dich in den Arbeitgeber und mache dir bewusst, was dieser sucht.
✅ Sage, was du zu bieten hast und wo du dich weiterentwickeln möchtest.
✅ Vertraue auf deine Fähigkeiten und Potenziale.
✅ Lege deinen Perfektionismus ab. Keiner erwartet dies von dir.
✅ Sei mutig und selbstbewusst! Du hast nichts zu verlieren!

Shownotes zur Folge „Erfolgreiche Selbstvermarktung bei beruflicher Neuorientierung“:

Kontaktmöglichkeiten zu Nicola Elsner:

Buchtipps:


Sei beim nächsten Juristinnennetzwerkentag mit dabei!

Du hast vom Juristinnennetzwerkentag gehört oder diesen bereits schon einmal erlebt und willst beim diesem Networking-Event für, von & mit Juristinnen (wieder) mit dabei sein.

➡️ Dann trage dich auf die Warteliste ein und stelle so sicher, dass du keine Infos dazu verpasst!


Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.

Abonniere den Podcast hier:


Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter


Schön, dass es dich gibt.  Willkommen in meiner Welt!
DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?

Der Erfolgsstrategie-Networking-Karriere-Guide zeigt dir als Juristin Punkt für Punkt, wie du strategisch netzwerkst und so die passenden Personen in dein Netzwerk holst, um über deine Kontakte deine (Karriere-)Ziele leicht zu erreichen.