Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – auch die juristische. Wahrscheinlich nutzt du KI-Tools längst, sei es beim Erstellen von Texten, bei der Recherche oder beim Strukturieren von Fachthemen. Gleichzeitig stellst du dir vielleicht die Frage: Wie bleibe ich als Juristin sichtbar, wenn KI Inhalte schneller und effizienter generieren kann?
Die Antwort ist klar: Indem du deine Persönlichkeit ins Zentrum stellst. Denn Künstliche Intelligenz kann dir vieles abnehmen – aber sie kann dich nicht ersetzen. In diesem Blogartikel bekommst du 5 praxisnahe Tipps, wie du KI sinnvoll einsetzt, um dein Personal Branding als Juristin aufzubauen und zu stärken.
5 Tipps für dein Personal Branding mit Künstlicher Intelligenz
KI kann dich als Juristin auf vielfältige Weise unterstützen – vom Auffinden spannender Themen über die Optimierung deiner Texte bis hin zum Aufbau wertvoller Kontakte. Entscheidend ist aber, dass du die Tools bewusst nutzt, ohne deine Persönlichkeit aus den Augen zu verlieren. Die folgenden 5 Erfolgshebel zeigen dir, wie du Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt und dabei authentisch bleibst.
1. Positioniere dich klar – mit KI-Unterstützung, aber deiner persönlichen Note
Die Zeiten, in denen gute Arbeit allein sichtbar gemacht hat, sind vorbei. Heute geht es darum, dass du klar zeigst, wofür du als Juristin stehst – fachlich und persönlich.
Einige Beispiele, wie dich KI-Tools unterstützen können:
-
Mit Tools wie BuzzSumo findest du heraus, welche Rechts- oder Branchenthemen gerade heiß diskutiert werden.
-
Google Trends zeigt dir, welche Themen künftig an Bedeutung gewinnen.
-
Perplexity hilft dir, komplexe juristische Fragen schnell einzuordnen und verständlich aufzubereiten.
Doch vergiss nie: KI liefert dir nur den Rohstoff.
Deine eigene Erfahrung, deine Haltung und dein Stil machen dich unverwechselbar.
Hole dir den Erfolgsfahrplan als komplette Anleitung mit vielen weiteren Umsetzungstipps (als E-Book), um sofort mit deiner Positionierung als Expertin zu starten. Der beste Zeitpunkt, um deine Sichtbarkeit aufzubauen, ist genau jetzt! ➡ Lade dir deinen Erfolgsfahrplan jetzt hier kostenfrei herunter.
2. Setze auf Sichtbarkeit mit Haltung – statt auf Reichweitenjagd
Likes und Follower:innen gehen nicht automatisch mit einem entsprechenden Einfluss einher. Wenn du dich als Juristin sichtbar machen willst, kommt es darauf an, authentisch und glaubwürdig aufzutreten – und das intern wie extern, auf LinkedIn (bzw. der Kanzlei-Webseite) sowie beim Networking oder auf Fachveranstaltungen vor Ort.
👉 So unterstützt dich Künstliche Intelligenz:
-
AnswerThePublic zeigt dir, welche Fragen deine Zielgruppe wirklich bewegt – daraus kannst du Themen für Vorträge oder Inhouse-Trainings entwickeln.
-
Notion AI hilft dir, komplexe Inhalte zu strukturieren und für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Fachabteilungen, Management) verständlich aufzubereiten.
-
Grammarly analysiert deine Texte und sorgt dafür, dass deine Sprache präzise und wirkungsvoll bleibt.
Statt generische KI-Inhalte zu posten, erzähle Geschichten aus deinem Alltag, teile Einblicke in deine Arbeit und beziehe Position. Das macht dich nahbar und stärkt deine Marke als Juristin.
3. Netzwerke empathisch – digital und analog
Netzwerken ist für Juristinnen oft eine Herausforderung. Doch es ist einer der wichtigsten Schlüssel für deine Karriere.
Statt mit angezogener Handbremse zu fahren, nutze Networking als Turbo für deine Karriere. Schließlich geht es darum, nicht mehr zu netzwerken, sondern strategisch, zielfokussiert und mit den richtigen Menschen. Die 7 Schritte, wie du beim Netzwerkauf- bzw. Ausbau schnell zu den gewünschten Ergebnissen kommst, verrate ich dir ➡️ in diesem Blogbeitrag.
Diese KI-Tools unterstützen dich zudem beim Networking:
-
LinkedIn hilft dir mit dem Sales Navigator, passende Kontakte zu identifizieren.
-
Upstream bringt dich durch KI-gesteuerte Matches mit spannenden Juristinnen und anderen Expertinnen in den Austausch.
-
Lunchclub vermittelt dir regelmäßig neue Kontakte für virtuelle 1:1-Gespräche – per KI auf deine Interessen abgestimmt.
Mache dir bewusst: Networking ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Entscheidend ist, dass du langfristig echte Beziehungen aufbaust und diese mit Leben füllst.
4. Stärke deine Sichtbarkeit durch das Teilen von Fachwissen
Als Juristin hast du einen großen Vorteil: Dein Wissen ist gefragt. Wenn du es anderen vermittelst, baust du dir Schritt für Schritt eine starke Personal Brand auf.
KI-gestützte Tools helfen dir dabei, deine Expertise in unterschiedliche Formate zu bringen – sei es in Fachartikel, Präsentationen oder LinkedIn-Posts. Einige Beispiele dafür sind:
-
Jasper AI hilft dir, deine Fachtexte, Blogartikel oder Vortragsmanuskripte schneller zu formulieren.
-
Canva Magic Studio ermöglicht es dir, deine Inhalte visuell aufzuwerten – sei es durch Präsentationen, Infografiken oder Social-Media-Beiträge.
-
Otter.ai transkribiert deine Vorträge oder Diskussionen und liefert dir Material für weitere Beiträge.
Ob durch Fachpublikationen, Keynotes, Workshops oder Beiträge auf LinkedIn bzw. im Kanzleiblog: Dein Wissen wird sichtbar – und damit auch du.
Wenn du dich noch gezielter auf deine Auftritte vorbereiten möchtest, dann lies auch meinen ➡️Blogartikel „Souverän auf der Bühne: 5 Tipps für deinen erfolgreichen Fachvortrag als Juristin“.
5. Entwickle Thought Leadership – werde zur Vordenkerin
Personal Branding ist mehr als Sichtbarkeit. Es geht darum, Orientierung zu geben und Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten. Gerade Juristinnen können hier viel bewegen – nicht nur im Recht, sondern auch an Schnittstellen wie Nachhaltigkeit, digitale Ethik oder Corporate Governance.
Thought Leadership bedeutet, dass du mehr tust, als Fakten wiederzugeben. Teile deshalb auch deine persönlichen Einschätzungen und Empfehlungen, blicke bewusst über den juristischen Tellerrand hinaus und scheue dich nicht, Debatten anzustoßen. Indem du Fragen stellst und unterschiedliche Perspektiven einbindest, wirst du als Juristin sichtbar, die Orientierung gibt und neue Impulse setzt – innerhalb wie außerhalb des Unternehmens.
Nutze künstliche Intelligenz, um Meinungsführerin zu werden:
-
Perplexity zeigt dir aktuelle Entwicklungen auf einen Blick.
-
Notion AI als Wissensmanagement-Tool hilft dir, Wissen zu ordnen und Trends strukturiert aufzubereiten.
-
Feedly mit dem KI-Assistenten Leo filtert automatisch die wichtigsten Nachrichten und Rechtsthemen für dich.
Sichtbar wird nicht die, die alles weiß – sondern die, die bereit ist, ihre Haltung zu zeigen und andere damit zu inspirieren.
Meine persönliche Empfehlung: Deine Fachpraxis und Persönlichkeit machen jedoch den Unterschied zur KI
Künstliche Intelligenz kann dir Zeit sparen, Trends aufzeigen und Inhalte vorbereiten. Aber nur du kannst deine Marke als Juristin mit Leben füllen. Dein Wissen ist wertvoll – doch deine Haltung, deine Werte und deine Persönlichkeit sind einzigartig.
Wenn du KI als Werkzeug nutzt und zugleich deine Authentizität bewahrst, wirst du sichtbar – und zwar so, dass du dich selbst darin wiederfindest. Genau das ist die Grundlage für erfolgreiches Personal Branding im Zeitalter digitaler Technologien.
Podcast-Hörtipps für einen erfolgreichen Fachvortrag als Juristin
- Folge 230: Personal Branding mit KI und Empathie: 3 Erfolgshebel für Juristinnen
- Folge 228: Personal Branding und KI: Konkurrenz oder Karrierechance (Talk mit Pia Bollig, Vorständin bei der DIRO AG
Bereit, dein Personal Branding als Juristin auf ein neues Level zu heben?
Du möchtest deine Sichtbarkeit gezielt ausbauen, Künstliche Intelligenz clever nutzen und deine Karriere aktiv gestalten? Dann lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien Karriere-Info-Call ein. In 30 Minuten schauen wir gemeinsam auf deine aktuelle Situation, deine Ziele und die nächsten Schritte, die dich beruflich weiterbringen.
👉 Vereinbare jetzt deinen Termin: Hier zum kostenfreien Info-Call anmelden.