Erfahre unter dem Slogan „Wer führt, kontrolliert“ in der Folge 76 vom Kommunikationstango, wie du mit 3 Kontrolllücken oder auch falschen Vorstellungen in Bezug auf die Kontrolle und damit auch die Führung von Mitarbeitern im Businessalltag aufräumst.
„Wer führt kontrolliert“ stimmt!
Die Auswirkungen mangelnder oder unzureichender Kontrolle im Arbeitsumfeld in Bezug auf die Mitarbeiterzufriedenheit werden nicht nur häufig unterschätzt, sondern sind regelmäßig fatal.
3 Kontrolllücken auf der Spur
Ich lade dich daher mit dieser Folge ein, dir deiner Kontrolllücken bewusst zu werden. Erfahre zudem, wie du zukünftig anders agierst, indem du konstruktiv kontrollierst und so mehr erreichst.
Erfolgsbremse 1: Als weibliche Führungskraft willst du nicht kleinlich wirken und verzichtest demzufolge auf Kontrolle.
Der Wunsch, auf Augenhöhe zu führen, ist nachvollziehbar – doch keine Kontrolle auszuüben aus Angst, kleinlich zu wirken, nimmt dir als Führungskraft Handlungsspielraum. Kontrolle ist kein Zeichen von Misstrauen, sondern ein Instrument zur Qualitätssicherung und zur gemeinsamen Zielerreichung – wenn sie klar, respektvoll und konstruktiv eingesetzt wird.
Erfolgsbremse 2: Kontrolle endet in einem Konflikt. Um dies zu vermeiden, kontrollierst du so wenig wie möglich.
Aus Sorge vor Spannungen vermeiden viele Führungskräfte Konfrontationen – doch das Nicht-Hinschauen verhindert keine Konflikte, es verschiebt sie nur. Wer regelmäßig transparent prüft und frühzeitig Rückmeldung gibt, schafft Klarheit und kann Missverständnisse aus dem Weg räumen, bevor sie eskalieren.
Erfolgsbremse 3: Deine Anweisungen sind unklar formuliert, so dass jede Kontrolle eine Katastrophe wird.
Unklare Kommunikation ist eine der Hauptursachen für Frust auf beiden Seiten. Wenn Ziele, Erwartungen oder Verantwortlichkeiten nicht eindeutig sind, wirkt jede spätere Kontrolle wie ein Vorwurf. Klarheit in der Ansage ist deshalb die Voraussetzung dafür, dass Kontrolle als Unterstützung wahrgenommen wird – und nicht als Kritik.
„Wenn du eine Entscheidung treffen musst und triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung.“ (William James)
Mein Fazit zum Thema „Kontrolle im Arbeitsumfeld“
Die Mitglieder deines Teams werden es dir danken, denn diese fühlen sich von guter Kontrolle und damit auch Führung unterstützt und motiviert und eben nicht überwacht. Wenn du deiner Kontrollfunktion nicht nachkommst, kannst du deine Mitarbeiter auch nicht anerkennen, wenn sie eine tolle Leistung abliefern.
Wie du mit mir zusammenarbeiten kannst
Du willst dich als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Wer führt, kontrolliert! Erfahre drei Kontrolllücken, die dich bislang von „guter Führung“ abhalten:
- Als Führungskraft willst du nicht kleinlich wirken und verzichtest demzufolge auf Kontrolle.
- Kontrolle endet in einem Konflikt. Um dies zu vermeiden, kontrollierst du so wenig wie möglich.
- Deine Anweisungen sind unklar formuliert, so dass jede Kontrolle eine Katastrophe wird.
Shownotes zur Folge „Wer führt kontrolliert – 3 Kontrolllücken auf der Spur“:
Kommunikationstango, Folge 2: Gewinne den anderen mit Feedback
Inspirationsvideo zur Folge 76:
Du fragst dich, wie du kontrollierst, ohne deine Mitarbeiter zu frustrieren? Erfahre im Inspirationsvideo 76, wie dir dies ganz einfach gelingt, nämlich indem du Kontrolle als die Gelegenheit siehst, jedem einzelnen Mitglied deines Teams kontinuierlich, ehrlich und wohlwollend Feedback zu geben und die betreffende Person auf diese Weise zu unterstützen, zu motivieren und voranzubringen. Ich verrate dir meine Tipps, wie du erreichst, dass dein Feedback dein Gegenüber weiterbringt und nicht vorrangig in einer Fehlersuche endet.
Der aktuelle Event-Tipp
Herzlich willkommen zum nächsten kostenfreien Erfolgstraining – exklusiv für Juristinnen
Als Juristin willst du dein Netzwerk leicht und schnell aufbauen, so dass es so richtig zu deinem Business- oder Karrieremotor wird? Am liebsten ohne dabei ständig aktiv sein zu müssen oder dich bei der Kontaktansprache unbeholfen zu fühlen?
Erfahre im Live-Workshop zwei Stunden lang, wie du dies strategisch, fokussiert und proaktiv für dich gleich für dich angehst! Bekomme zudem meinen Erfolgsfahrplan vorgestellt, mit dem du deine Karriere-Ambitionen endlich verwirklichst.
Nutze den Networking-Trainingsabend für deinen nächsten Schritt in Richtung „Erfolgsmotor Netzwerken“.
Profitiere vom Austausch mit Gleichgesinnten bei einem Speed Networking in Kleingruppen.
➡️ Klicke hier, um dich auf die Vorab-Anmeldeliste zum nächsten Live-Online-Training einzutragen!
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.
Abonniere den Kommunikationstango hier:
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt! DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?