33 Wie du deine konstruktive Kritik erfolgreich an den Mann bringst

33: Wie du deine konstruktive Kritik erfolgreich an den Mann bringst

In der Folge 33 vom Kommunikationstango erfährst du, wie du deine konstruktive Kritik oder auch dein entsprechendes Feedback mit Erfolg an den Mann (sowie auch an die Frau) bringst.

Wir Frauen ärgern uns im Business häufiger und sagen wenig. Ich spreche darüber, warum wir Frauen, auch wenn es uns stinkt, selten unserem Gegenüber eine Rückmeldung geben und wenn, dann häufig mit einem schlechten Gefühl. Die Zurückhaltung bei Kritik führt jedoch zu vielen Nachteilen. Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt.

Es ist ein hartes Geschäft, einer anderen Person eine konstruktive Kritik zu geben, die diese:r auch wirklich hört und annimmt. 

Mein wichtigster Tipp: Verpacke konstruktive Kritik in eine „Ich-Botschaft“

Wenn Frauen im Arbeitsumfeld Kritik äußern, laufen sie oft Gefahr, als „zu hart“, „emotional“ oder „unangenehm“ wahrgenommen zu werden. Eine „Ich-Botschaft“ hilft dabei, Klarheit mit Wertschätzung zu verbinden. Statt zu sagen: „Du hast das falsch gemacht“, wird der Fokus auf die eigene Wahrnehmung gelenkt, etwa mit: „Ich habe den Eindruck, dass…“. Das schafft Raum für Dialog statt Abwehr und stärkt gleichzeitig die eigene Position. Gerade für Frauen ist diese Form der Kommunikation ein wirksames Mittel, um deutlich zu sein, ohne sich selbst zu verleugnen – und dabei professionell und souverän zu bleiben.

Wie du deine Kritik konstruktiv gibst, ohne verletzend zu werden, ohne einen Widerspruch zu provozieren oder dabei gleich klein beizugeben, zeige ich dir. Den anderen bei einer Rückmeldung zu einer Sache oder einen bestimmten Verhalten zu schonen bringt nichts. Was nicht angenehm ist, ist nicht angenehm.

Ich teile mit dir die „7-Schritt-Methode“ für erfolgreiche Kritikgespräche, bei der der Fokus auf einer einvernehmlichen Lösung durch eine Zielvereinbarung liegt.

Ich spreche in dieser Folge auch darüber, 

  • wie du dein Gegenüber leichter erreichst, wenn du zeitnah eine Rückmeldung gibst,
  • warum du deine Kritik in eine „Ich-Botschaft“ verpackst,
  • wie du konstruktive Kritik formulierst: nämlich sachlich, kurz und vorwurfsfrei, und so dem Bumerang-Effekt entgehst,
  • warum es sich empfiehlt, nur einen Kritikpunkt pro Gespräch zu klären,
  • warum du ein Feedbackgespräch mit einer positiven Rückmeldung beginnst.

Shownotes zur Folge „Wie du deine konstruktive Kritik erfolgreich an den Mann bringst“:

Kommunikationstango, Folge 2: Gewinne den anderen mit Feedback

Kommunikationstango, Folge 32: Wie du deinen Ärger zu Lebensenergie machst

 

Meine weiteren Angebote

Hole dir meine Unterstützung für nächstes Feedbackgespräch – buche dir dein kostenloses Strategiegespräch.

 

Inspirationsvideo zur Folge 33

Willst du sichergehen, dass deine Kritik gefruchtet hat? Möglicherweise ahnst du es schon. Du erhöhst den Erfolg, wenn du bei deinem Gegenüber nachfragst und auf diese Weise auch Interesse an der Person oder der Arbeit zeigst. Genau das erfährst du mit dem Inspirationsvideo 33 hier.


Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.

Abonniere den Kommunikationstango hier:


Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter


Schön, dass es dich gibt.  Willkommen in meiner Welt! DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?

💥Die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dich als Juristin mit deiner Expertise strategisch positionierst und Karriere machst, ➡️ jetzt für NULL EURO sichern! 💥