Was macht eine erfahrene Unternehmensjuristin, wenn sie feststellt, dass ihre juristischen Kenntnisse nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Und was, wenn sie spürt, dass Wertschätzung und Weiterentwicklung im Job fehlen? Julia Theel hat für sich einen klaren Weg gewählt: Sie hat ihren Job als Head of Legal gekündigt, ein Sabbatical genommen und begonnen, ein berufsbegleitendes LL.M.-Studium in Wirtschaftsrecht zu absolvieren. In dieser Podcast-Folge teile ich ein inspirierendes Gespräch mit ihr über Mut, Sichtbarkeit, berufliche Klarheit und warum sie LinkedIn heute ganz anders nutzt.
Erfahre in der neuen Podcast-Folge 236, wie Julia ihre berufliche Neuausrichtung angegangen ist, welche Rolle LinkedIn, ihr LL.M.-Studium und unser 1:1-Coaching dabei gespielt haben und wie sie heute zuversichtlich in die Zukunft blickt. Wenn du dich für „LinkedIn LL.M.“ interessierst oder wissen willst, wie du dich als erfahrene Juristin selbstbestimmt und strategisch neu aufstellen kannst, ist diese Folge für dich.
Raus aus dem Job, rein in die Weiterentwicklung
Julia bringt mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Unternehmensjuristin mit. Zuletzt war sie Head of Legal bei einem Verkehrsunternehmen. Doch trotz ihres Titels fehlte ihr die fachliche Weiterentwicklung und vor allem die Anerkennung durch die Geschäftsführung. Gespräche verliefen im Sand, Bewerbungen auf neue Positionen brachten keine Ergebnisse – häufig mit der Rückmeldung, es fehle ihr an vertieften Fachkenntnissen im Gesellschaftsrecht oder in Compliance.
Statt sich erneut auf eine Stelle zu bewerben, entschied sie sich für etwas Ungewöhnliches: ein Sabbatical und ein berufsbegleitender Masterstudiengang (LL.M.) an der Uni Münster. Damit wählte sie nicht den schnellen, sondern den nachhaltigen Weg zur Weiterentwicklung. Und das mit 28 Jahren Berufserfahrung.
„Nach 28 Jahren habe ich gemerkt: Mein juristisches Wissen ist nicht mehr up to date – und das darf man auch zugeben.“
Julia Theel

➡️ Du willst herausfinden, wie du dich mit deiner Expertise gezielt sichtbar machen kannst? Dann nutze meinen kostenfreien Karriere-Info-Call: Jetzt Termin vereinbaren
Warum Julia sich für ein LL.M.-Studium entschieden hat
Der Weg zum LL.M.-Studium war kein kurzer. Julia recherchierte intensiv, sprach mit Kolleginnen aus ihrem Netzwerk und verglich Programme. Schlussendlich überzeugte sie das Studienangebot der Universität Münster, das praxisrelevante Module wie Gesellschaftsrecht, Compliance, Steuerrecht und Rechnungswesen kombiniert.
Nicht zuletzt war ihre Entscheidung auch das Ergebnis unseres 1:1-Coachings. Im Gespräch reflektierten wir ihre Ziele, analysierten ihr berufliches Umfeld und entwickelten konkrete Handlungsschritte. Für Julia war klar: Wenn sie auf hohem Niveau arbeiten will, braucht sie ein juristisches Update.
„Früher dachte ich, ein LL.M. gehört nur auf die Visitenkarte. Heute steht er in meiner E-Mail-Signatur – und das fühlt sich richtig an.“
Julia Theel

Sichtbarkeit auf LinkedIn: Von Zurückhaltung zu Resonanz
Julia war schon länger auf LinkedIn aktiv – aber eher passiv: liken, teilen, lesen. Eigene Beiträge zu schreiben fiel ihr schwer, auch weil sie als Juristin an eine andere Sprache gewöhnt war. Erst im Rahmen unseres Coachings wagte sie sich auf LinkedIn an ihren ersten persönlichen Beitrag: ein ehrlicher Erfahrungsbericht zu ihrem Sabbatical und ihrem zweiten LL.M.-Studium.
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Julia bekam zahlreiche positive Kommentare, wertschätzende Nachrichten und sogar einen Anruf eines früheren beruflichen Kontakts. Der Beitrag eröffnete neue Gespräche, neue Chancen – und führte zu der Einladung, einen Artikel für ein LL.M.-Special in der NJW zu schreiben.
„Wenn du dich sichtbar machst, passiert etwas. Leute rufen dich an, es entstehen neue Gespräche – und neue Chancen.“
Julia Theel

Drei Learnings aus unserem Coaching
Julia hat in der Zusammenarbeit viele neue Erkenntnisse gewonnen. Drei davon möchte ich mit dir teilen:
- LinkedIn kann ein Sprungbrett sein. Sichtbarkeit auf LinkedIn kann zum Wendepunkt werden, wenn du sie strategisch und authentisch nutzt.
- Eigene Bedürfnisse ernst nehmen. Wenn du merkst, dass du unzufrieden bist, darfst du das nicht länger ignorieren. Es braucht Klarheit und den Mut, Konsequenzen zu ziehen.
- Weiterentwicklung beginnt mit Ehrlichkeit. Julia hat anerkannt, dass ihr Wissen überholt war – und daraus eine Strategie gemacht.
➡️ Du willst dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Juristinnen austauschen? Dann komm zum nächsten „Juristinnen netzwerken… After Work“ am 25.09.2025 in Düsseldorf: Jetzt informieren & anmelden
Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“- Erfolgsfahrplan
am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.
Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!
Fazit: Personal Branding beginnt mit deiner Entscheidung
Julias Geschichte zeigt: Es ist nie zu spät für einen Neustart. Auch mit jahrzehntelanger Berufserfahrung kannst du neue Impulse setzen, dich weiterentwickeln und deinen Weg ganz bewusst neu gestalten. Der Schlüssel liegt darin, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen, mutige Entscheidungen zu treffen und dich nicht davor zu scheuen, dich selbst neu zu positionieren.
Der LinkedIn-Post war für Julia ein echter Wendepunkt. Sie hat erlebt, wie Sichtbarkeit Türen öffnen kann – nicht nur digital, sondern auch ganz real: durch Gespräche, Kooperationen und neue Möglichkeiten. Gleichzeitig zeigt ihr Beispiel, dass Weiterbildung wie ein LL.M.-Studium kein Prestigeprojekt sein muss, sondern eine echte Investition in die eigene Zukunft ist.
Wenn du dich also fragst, ob jetzt der richtige Moment für Veränderung ist, dann lautet die Antwort: Ja. Du darfst dich beruflich neu aufstellen, dein Wissen auffrischen, deine Stärken zeigen und dich mit allem, was du mitbringst, sichtbar machen.

Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!
Du willst dich 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Die Erfolgstipps um LinkedIn, LL.M. & einen Neuanfang clever zu verbinden
In der Podcast-Folge 236 erfährst du praxisnahe Tipps, wie du als erfahrene Juristin deinen Weg bewusst gestalten, dich sichtbar machen und dich fachlich neu aufstellen kannst.
Hier meine drei wichtigsten Tipps als Personal-Branding-Expertin für dich:
✅ Nutze LinkedIn gezielt. Dein Netzwerk kennt dich nur, wenn du dich zeigst. Teile deine Erfahrungen und deine Entwicklung.
✅ Investiere in Weiterbildung. Ein LL.M. kann dir helfen, dein Profil zu schärfen und neue berufliche Möglichkeiten zu öffnen.
✅ Hole dir Unterstützung. Coaching oder Mentoring hilft dir, Klarheit zu gewinnen und mutige Entscheidungen umzusetzen.
In der Podcast-Folge 236 erfährst du praxisnahe Tipps, wie du LinkedIn und ein LL.M.-Studium gezielt für deine berufliche Neuaufstellung nutzt.
Weitere (Hör-)Tipps
- LinkedIn-Profil von Julia Theel: https://www.linkedin.com/in/julia-theel/
- LinkedIn-Beitrag von Julia Theel zu ihrem Masterstudium: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7307724184430784512/
„Juristinnen netzwerken …“ – Eventtipp
💥 Fragst du dich, wie du mit der richtigen Positionierung als Expertin deine berufliche Weiterentwicklung selbstbewusst und strategisch so angehst, dass du dein nächstes (Karriere-)Ziel noch in diesem Jahr erreichst?
💥 Willst du wissen, wie erfolgreiche Juristinnen selbstsicher die nächste Karrierestufe nehmen und Motivation sowie erfolgserprobte Strategien erfahren?
💥 Willst du dich mit gleichgesinnten Kolleginnen austauschen und vernetzen?

⏩ Dann melde dich direkt für die Karriere-Powerworkshops an, die ich als Sommer-Special vom 5. bis 7. August (jeweils von 8 bis 9 Uhr) für Juristinnen kostenfrei zum Thema “Von zurückhaltend zu sichtbar! Wie du als Juristin selbstbewusst mit Expertise & Persönlichkeit überzeugst” anbiete. Zur Anmeldung: www.anja-schaefer.eu/karriere ➡️ Den Anmeldelink findest du natürlich auch in den Shownotes zu dieser Folge: www.anja-schaefer.eu/folge236, auf meiner Webseite www.anja-schaefer.eu bzw. auf meinem LinkedIn-Profil. Gerne weitersagen, denn ich freue mich, wenn du diesen Eventtipp auch mit den Juristinnen aus deinem Netzwerk teilst. |
Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.
DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?
