Kommunikationstango 148 - Tue Gutes und sprich darüber im männlich geprägten Arbeitsumfeld

148: Tue Gutes und sprich darüber im männlich geprägten Arbeitsumfeld

Die Folge 148 des Kommunikationstango steht unter dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber im männlich geprägten Arbeitsumfeld“. Ich erkläre dir, warum du deine beruflichen Erfolge kommunizieren darfst, sollst und musst. Und das regelmäßig!

Den Satz „Tue Gutes und sprich darüber“ kann sich nur ein Mann ausgedacht haben. Denn immer wieder habe ich erlebt, dass Männer eine Leistung von 60 Prozent als 100 Prozent verkaufen. Frauen hingegen sind da oftmals zu bescheiden. Sie teilen nur 60 Prozent ihrer Arbeit oder gar weniger mit und bekommen damit nicht die Anerkennung, die ihnen zusteht. Es ist an der Zeit, dass sich dies ändert.

Erfahre, wie auch du deine Erfolge so präsentieren kannst, dass es sich für dich auszahlt. In meiner Zeit als Rechtsanwältin in einer männlich geprägten Kanzlei habe ich gelernt, auf welche Art und Weise ich über meine Arbeit sprechen muss, damit diese auch entsprechend wertgeschätzt wird. Denn es ist ja nicht so, das wir Frauen unsere Erfolge nicht kommunizieren. Anstatt jedoch von unseren eigenen Leistungen zu berichten, stellen wir die Errungenschaften unseres Teams in den Vordergrund. Männer hingegen preisen ihre eigene Arbeit an und erhalten somit deutlich mehr Beachtung von Seiten ihrer Vorgesetzten, anderer Kolleg:innen oder auch Mandant:innen oder Kund:innen.

„Anerkennung ist keine Bringschuld im männlich geprägten Arbeitsumfeld. Hole dir ab, was du an Anerkennung brauchst!“ 

Und noch ein wichtiger Punkt: Männliche Chefs möchten Erfolge hören. Aber sie verstehen sie nur, wenn sie in „männischer“ Sprache kommuniziert werden. Das bedeutet, dass der Fokus auf der eigenen Leistung liegen muss. Nur so kann dein Vorgesetzter deine erfolgreichen Ergebnisse auch wirklich einordnen. Also traue dich und tue es deinen männlichen Kollegen gleich, damit deine Arbeit nicht länger übersehen wird. Wie du dies angehen kannst, erzähle ich dir in dieser Folge des Kommunikationstango.

Erfahre heute meine Erfolgstipps, wie du Gutes tust und darüber im männlich geprägten Arbeitsumfeld sprichst: 

Mache dir bewusst, wann du dein Licht unter den Scheffel stellst, und dein Vorgesetzter deine Erfolge somit nicht sehen kann.

Über Erfolge sprechen ist wie Feedback geben zu deiner eigenen Arbeit. Lass andere daran teilhaben.

Führe ein Erfolgstagebuch, um dir deine Leistungen bewusst zu machen.

Anerkennung ist keine Bringschuld. Anerkennung ist Holschuld.

Du entscheidest, was ein Erfolg ist.

 

Shownotes zur Folge „Tue Gutes und sprich darüber im männlich geprägten Arbeitsumfeld“:

Kommunikationstango, Folge 78: 4 Tipps für dein Selbstmarketing im Business

Kommunikationstango, Folge 64: 3 Gründe für mehr Eigenlob im Business

Kommunikationstango, Folge 62: Die 5 schlimmsten Selbstsabotagefallen und wie du sie vermeidest

Die Vorab-Anmeldeliste für den nächsten Juristinnen netzwerken TAG am 1. & 2. April ist bereits eröffnet. Klicke hier für deine Anmeldung und sei bei dem Online-Networking-Event von, mit & für Juristinnen (wieder) mit dabei!

 

Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn. Werde Teil meiner LinkedIn-Gruppe für Juristinnen.

Abonniere meinen Newsletter und sei immer top informiert!

Schön, dass es dich gibt.  Willkommen in meiner Welt!

DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?

Der Erfolgsstrategie-Networking-Karriere-Guide zeigt dir als Juristin Punkt für Punkt, wie du strategisch netzwerkst und so die passenden Personen in dein Netzwerk holst, um über deine Kontakte deine (Karriere-)Ziele leicht zu erreichen.