Networking findet nicht nur online statt. Gerade als Juristin ist es wichtig, auch in der realen Welt Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen und berufliche Verbindungen bewusst aufzubauen. Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge mit Anke Vorrink. Sie ist Fachanwältin für Medizinrecht, hat sich nach 15 Jahren Angestelltentätigkeit 2024 selbstständig gemacht und war Teilnehmerin meines „Juristinnen machen Karriere!“- Bootcamps.
Erfahre in der neuen Podcast-Folge 231, wie Anke sich professionell auf LinkedIn aufgestellt hat, welche Learnings sie aus dem Bootcamp in ihren Alltag übertragen hat und warum sie heute mit viel mehr Spaß netzwerkt – online wie offline. Du bekommst ehrliche Einblicke in ihre Entwicklung und viele praxisnahe Tipps, wie du Networking für dich nutzen kannst.
Vom LinkedIn-Neuling zur selbstbewussten Netzwerkerin
Als Anke sich 2024 selbstständig machte, war sie neu auf LinkedIn und wollte lernen, wie digitales Networking funktioniert. In unserem Interview erzählt sie, wie sie eher zufällig in meiner LinkedIn-Gruppe „Juristinnen netzwerken“ landete, sich dann mit mir vernetzte und kurze Zeit später am „Juristinnen machen Karriere!“- Bootcamp teilnahm.
Ihr Ziel: Ihre Sichtbarkeit als Fachanwältin für Medizinrecht mit Fokus auf Patient:innen erhöhen, ihre Kanzlei bekannter machen und auf LinkedIn gezielt neue Kontakte knüpfen. Was zunächst mit Unsicherheit begann, wurde schnell zur echten Erfolgsgeschichte.
„Als LinkedIn-Frischling wollte ich lernen, wie Personal Branding und Networking auf dieser Plattform funktionieren.“
Anke Vorrink
Wenn du mehr zum “Juristinnen machen Karriere!“- Bootcamp wissen willst, dann trage ich dich bereits jetzt schon auf die Warteliste für die nächste Runde im Herbst 2025 ein.

Warum viele Augen mehr sehen: Die Kraft des Gruppenprogramms
Ein Punkt, den Anke im Interview besonders betont, ist der Mehrwert der kleinen Bootcamp-Gruppe. Gemeinsam mit drei weiteren Juristinnen arbeitete sie an ihrem Profil, stellte Texte zur Diskussion und erhielt wertvolles Feedback. Dabei ging es nicht nur um technische Fragen rund um LinkedIn, sondern auch um die persönliche Wirkung und das eigene Selbstverständnis als Expertin.
„Das Schöne an diesem Gruppenprogramm ist, dass man enorm vom Feedback der Anderen profitiert. Viele Augen sehen eben mehr.“
Anke Vorrink
Diese kollegiale Unterstützung hat für Anke den entscheidenden Unterschied gemacht. Sie erlebte, wie wertvoll es ist, Rückmeldungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhalten – und das in einem geschützten Rahmen unter Juristinnen. Denn oft sehen Andere Fähigkeiten, Erfahrungen oder Potenziale, die man selbst nicht wahrnimmt oder nicht hervorhebt. Durch den regelmäßigen Austausch in der Gruppe entstand eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der persönliche Fragen ebenso Platz hatten wie strategische Überlegungen.
Diese Kombination aus Struktur, Feedback, Motivation und ehrlichem Austausch macht das Bootcamp für viele Teilnehmerinnen so wirkungsvoll. Und sie zeigt: Sichtbarkeit ist kein Solo-Projekt, sondern wird leichter und erfolgreicher, wenn du dich mit Gleichgesinnten verbindest.

Anke Vorrink: Networking in der realen Welt ist Vortrag, Fortbildung & DJB
Besonders spannend: Anke hat das Gelernte nicht nur auf LinkedIn umgesetzt. Sie berichtet, wie sie auch offline bewusst angefangen hat, Kontakte zu knüpfen und neue Wege zu gehen:
- Sie hat sich dem Deutschen Juristinnenbund angeschlossen und will dort zukünftig aktiver werden.
- Sie hat durch Netzwerkkontakte zwei Vortragseinladungen erhalten und angenommen.
- Sie besucht Fortbildungen vor Ort, um Kolleginnen persönlich zu treffen und neue Impulse zu erhalten.
„Ich habe festgestellt, dass mir Networking in der realen Welt manchmal sogar leichter fällt als digital.“
Anke Vorrink
Dieser Perspektivwechsel ist besonders für introvertierte Juristinnen wertvoll. Networking muss nicht laut oder oberflächlich sein – es darf authentisch, gezielt und auf deine Art stattfinden.

Fazit: Erfolgreiches Networking beginnt mit dem ersten Schritt
Ankes Geschichte zeigt, wie viel möglich ist, wenn du offen bist, Neues ausprobierst und den Mut hast, dich zu zeigen. Dabei geht es nicht darum, sofort alles perfekt zu machen, sondern Schritt für Schritt Erfahrungen zu sammeln und daraus zu lernen. Besonders als Juristin ist es hilfreich, sich sowohl online als auch offline als verlässliche und kompetente Ansprechpartnerin sichtbar zu machen.
Networking bedeutet nicht, ständig auf jeder Veranstaltung präsent zu sein. Vielmehr geht es darum, die Gelegenheiten zu erkennen, die zu dir und deiner Art passen – und sie dann gezielt zu nutzen. Ob bei einem Vortrag, beim virtuellen Kaffee mit einer Kollegin oder im Small Talk nach einer Fortbildung: Jede Begegnung ist eine Chance zur Vernetzung und kann neue Türen öffnen.
Wenn du das nächste Mal auf eine Einladung zu einer Fortbildung oder einem Event stößt, sag nicht sofort Nein. Vielleicht ist genau dort deine nächste Chance, dein Netzwerk zu erweitern und neue Impulse zu bekommen.
Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!
Du willst dich in 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“- Erfolgsfahrplan
am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.
Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!
Networking mit Spaß? Das sind die Erfolgstipps aus dieser Folge:
In der Podcast-Folge 231 erfährst du praxisnahe Tipps, wie du mit Leichtigkeit und Strategie netzwerken kannst – ganz gleich, ob du gerade startest oder dein bestehendes Netzwerk vertiefen möchtest.
Hier die wichtigsten Learnings aus dem Interview mit Anke Vorrink:
✅ Mut zur Sichtbarkeit. Du musst nicht perfekt sein, um sichtbar zu sein. Starte einfach.
✅ Plane kleine Schritte. Networking funktioniert auch in kurzen Gesprächen, durch einen Kommentar oder einen Vortrag.
✅ Hol dir Feedback. Im Austausch mit Anderen siehst du mehr Möglichkeiten als alleine.
Weitere (Hör-)Tipps
- LinkedIn-Profil von Anke Vorrink: https://www.linkedin.com/in/anke-vorrink-ll-m-medizinrecht-52678331b/

Strategisch statt laut: So machst du Networking zu deinem Erfolgsfaktor 🎯 Auf deine Art mit Erfolg „leise“ netzwerken – für deinen beruflichen Erfolg und dein persönliches Vorankommen als introvertierte Juristin! Du willst dein Netzwerk gezielt zum Karriere-Booster machen – ganz ohne Small-Talk-Stress, Stehparty-Überforderung oder Fluchtimpuls bei Großveranstaltungen? Erfahre beim GRATIS-Online-Training am Dienstag, 24. Juni 2025 von 19 bis 21 Uhr, … ✓ wie du strategisch & proaktiv mit Leichtigkeit wertvolle Kontakte knüpfst und so dein berufliches Umfeld bewusst gestaltest – ohne dich zu verbiegen. ✓ welche konkreten Schritte zur fokussierten Sichtbarkeit deiner Expertise beim Networking notwendig sind, so dass dadurch das Erreichen persönlicher Karriere- oder Businessziele in greifbare Nähe rückt. ✓ Profitiere beim moderierten Speed-Networking vom Austausch mit Gleichgesinnten. ➡️ Jetzt für NULL EURO anmelden und Platz sichern. |
Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.

DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?