Erfahre in der Folge 131 vom Kommunikationstango, warum Networking eine Leadership-Kompetenz für vor allem weibliche Führungskräfte und damit auch für dich ist. Das gilt ganz besonders, wenn du eine angestellte Juristin bist.
„Networking ist eine Leadership-Kompetenz und daher essentiell für Führungskräfte.“ (Dr. Anja Schäfer )
In meinen Trainings zur „Erfolgsstrategie Netzwerken“ werde ich regelmäßig gefragt, ob Frau als angestellte Führungskraft auch netzwerken sollte. Denn Netzwerken hat im beruflichen Umfeld mitunter noch ein „Geschmäckle“ und damit nicht das beste Image.
Networking im Arbeitsalltag bzw. -umfeld ist ein klares Muss für Leadership!
Für mich ist Networking keine Frage des „Wollens“ oder „Sollens“, sondern ein MUSS – das Frau mit Spaß und Engagement strategisch angehen sollte!
Nicht nur für selbstständige Frauen – denen es meist bewusst ist – sondern vor allem für dich als angestellte Führungskraft. Meine Erfahrung und auch die Geschichten, die ich in dieser Folge mit dir teile, zeigen, dass Angestellte – zumindest als Berufsanfängerinnen – häufig noch dem Irrglauben unterliegen, dass fachliche Kompetenz und eine gute Ausbildung ausreichen, um nicht nur in juristischen Berufen voranzukommen. Dem ist in der Praxis selten der Fall.
Dazu kommt noch, dass Frauen vor allem in den ersten Berufsjahren dem Networking nicht ausreichend Raum im Arbeitsalltag einräumen. Dies liegt regelmäßig daran, dass ihnen die Wichtigkeit des Aufbaus des eigenen Netzwerks nicht so bewusst ist, zumal in den meisten Fällen am Anfang der Karriere auch meistens die Dringlichkeit bei dieser Aufgabe fehlt. Folglich wird nicht wirklich Zeit fürs Netzwerken eingeplant oder die wenige meistens wegen vermeintlich dringender Aufgaben schnell gestrichen. Kontaktpflege von vielen als „Muss“ empfunden, daher mit wenig Spaß erledigt und gern anderen Aufgaben untergeordnet.
Job weg = Netzwerk weg?
Gerade weil berufliche Stationen heute oft nicht mehr jahrzehntelang andauern, wird es umso wichtiger, ein persönliches, unabhängiges Netzwerk aufzubauen, das über das aktuelle Unternehmen hinaus Bestand hat. Wer sein Netzwerk nur an eine Position oder Organisation knüpft, steht im Falle eines Jobwechsels schnell ohne relevante Kontakte da. Deshalb sollten Frauen frühzeitig damit beginnen, sich übergreifend zu vernetzen – fachlich, branchenweit und auf Augenhöhe. So entsteht ein stabiles Beziehungsgeflecht, das auch in Übergangsphasen trägt, neue Chancen eröffnet und langfristig Sicherheit gibt.
„Netzwerke werden für die eigene Karriere immer wichtiger.“
(Dr. Anja Schäfer)
Angestellte Führungskräfte haben in punkto Netzwerken noch sehr viel Potential nach oben.
Lass mich dir daher in dieser Folge zeigen, warum du dir in deinem Unternehmen wie auch darüber hinaus ein eigenes Netzwerk aufbauen musst.
Mit Networking als Leadership-Kompetenz wirst du auf diese Weise viel erreichen: mit deiner Expertise sichtbar werden, gemeinsam mit anderen (deine) Ziele erreichen und beruflich vorankommen – statt „auf der bisherigen Stelle geparkt zu werden“.
Wie du mit mir zusammenarbeiten kannst
Du willst dich als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Meine Erfolgstipps zum Thema „Networking als Leadership-Kompetenz für dich als weibliche Führungskraft“:
✅ Strategisches Networking bedeutet Leadership. Es ist essentiell für dich als weibliche Führungskraft, denn eine Karriere ohne Netzwerkkompetenz gibt es nicht.
✅ Networking wirkt nach innen, wenn du dich als Führungskraft aktiv im unternehmenseigenen Netzwerk positionierst.
✅ Networking wirkt nach außen, wenn du als Führungskraft gute und zielführende Beziehungen zu Kooperationspartner*innen, Kund*innen und potentiellen Mitarbeiter*innen aufbaust.
✅ Als Führungskraft bist du aufgrund deiner Expertise und Praxiserfahrung eine interessante Austauschpartnerin im Netzwerk.
✅ Die durchschnittliche Verweildauer in Unternehmen wird immer kürzer. Wer nicht auf Networking mit dem passenden Mix setzt, hat spätestens beim Arbeitgeberwechsel ein Problem.
Shownotes zur Folge „Networking als Leadership-Kompetenz“:
- Kommunikationstango, Folge 128: Netzwerke nicht irgendwie, netzwerke mit Strategie!
- Kommunikationstango, Folge 125: Networking-Strategien in punkto verdeckter Arbeitsmarkt – Interview mit Ines Dauth
- Kommunikationstango, Folge 106: Netzwerken als Teil deines Arbeitsalltags
Der aktuelle Event-Tipp
Herzlich willkommen zum nächsten kostenfreien Erfolgstraining – exklusiv für Juristinnen
Als Juristin willst du dein Netzwerk leicht und schnell aufbauen, so dass es so richtig zu deinem Business- oder Karrieremotor wird? Am liebsten ohne dabei ständig aktiv sein zu müssen oder dich bei der Kontaktansprache unbeholfen zu fühlen?
Erfahre im Live-Workshop zwei Stunden lang, wie du dies strategisch, fokussiert und proaktiv für dich gleich für dich angehst! Bekomme zudem meinen Erfolgsfahrplan vorgestellt, mit dem du deine Karriere-Ambitionen endlich verwirklichst.
Nutze den Networking-Trainingsabend für deinen nächsten Schritt in Richtung „Erfolgsmotor Netzwerken“.
Profitiere vom Austausch mit Gleichgesinnten bei einem Speed Networking in Kleingruppen.
➡️ Klicke hier, um dich auf die Vorab-Anmeldeliste zum nächsten Live-Online-Training einzutragen!
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.
Abonniere den Kommunikationstango hier:
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt!
DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?