Einfach machen: der Frauennetzwerkentag am 13. März 2021.
Auf mehrfachem Wunsch teile ich meine (Lern-)Erfolge von und zu diesem von mir initiierten und organisierten virtuellen Networking-Event, wie immer verpackt in Erfolgstipps, in dieser Folge 129 vom Kommunikationstango.
Von der Idee zur Umsetzung: der FRAUENnetzwerkenTAG 2021
Ich nehme dich mit auf meine Business-Reise zu diesem ersten großen virtuellen Event von mir mit genau 1.000 Teilnehmerinnen. 🤩
Du erfährst, wie die Idee dafür entstanden ist, und welche Herausforderungen ich bis zum eigentlichen Termin meistern durfte. Außerdem teile ich meine wichtigste Erkenntnis mit dir, was ich beim nächsten Mal anders mache, und was ein Folge-Event zum Frauennetzwerkentag 2021 noch wertiger machen wird.
Mir persönlich ist es wichtig, dass wir immer mehr in einer Welt leben, in der Frauen gleichberechtigt und gleichwertig sind. Deswegen fand der Netzwerkentag ganz bewusst in der Frauentagswoche statt.
Mein erster Schritt nach der Ideenfindung war das Testen meiner Event-Idee in meinem Netzwerk und die Suche nach den Expertinnen. Du erfährst, wie die Frauen als Speakerinnen angesprochen habe, mit denen ich bis dato nicht persönlich bekannt war, und auf diese Weise über bekannte Kontakte mir bis dato unbekannte Frauen angesprochen habe.
Warum ich den FRAUENnetzwerkenTAG mit „links“ umgesetzt habe
Die größte Herausforderung bei der Vorbereitung des Events war eine eher persönliche, die dazu geführt hat, dass ich mein Projekt „FRAUENnetzwerkenTAG“ als Rechtshänderin im wahrsten Sinne des Wortes mit links angegangen bin. Diese erfährst du ebenfalls. Denn in einer solchen Situation ist es wichtig, das eigene WARUM oder WOZU zu kennen.
„Wenn du ein WOZU hast, dann meisterst du jede Herausforderung.“ (Dr. Anja Schäfer )
Die Situation verlangte von mir, mich noch mehr als geplant (und auch gewünscht) zu fokussieren. Denn weniger ist mehr, was ich mir auch immer wieder klarmachen darf. Ich zeige dir, warum es wichtig ist, dir für ein solches Projekt ein großes Ziel zu setzen. Ein bisschen Größenwahn ist immer förderlich. Wenn du dein großes Ziel für dich definiert hast, ist es wichtig, dieses in kleinen Schritten zu denken und anzugehen:
„Ein großes Ziel erreichst du Schritt für Schritt.“ (Dr. Anja Schäfer )
Du erfährst, wie wichtig das richtige Mindset ist, und wie es mir gelungen ist, im Vertrauen zu sein und zu bleiben, dass ich mein Ziel erreichen werde und es sich ausgehen wird. Das ich mein Ziel von 1000 Teilnehmerinnen tatsächlich erreicht habe, lag nicht nur an meinem Mindset, sondern vor allem am TUN, d. h. am Netzwerken. Ich teile mit dir, was ich konkret dafür getan habe, dass der FRAUENnetzwerkenTAG nicht nur in meinem Umfeld sichtbar und damit bekannt wurde, sondern auch weit darüber hinaus.
Schließlich verrate ich am Ende dieser Folge noch meinen größten Lernerfolg, nämlich noch mehr Klarheit in Bezug auf die Menschen – im meinem Fall Frauen -, die ich erreichen will.
Von daher wird der für den Herbst 2021 geplante nächste Netzwerkentag – dann für meine Zielgruppe die Juristinnen – noch fokussierter, anders und folglich noch wertiger sein. Wenn dich das interessiert, dann trage dich gern jetzt schon auf die Warteliste ein.
Erfahre heute meine Erfolgstipps zum Thema „Einfach machen: meine (Lern-)Erfolge zum FRAUENnetzwerkenTAG 2021„:
✅ Kenne dein Warum, dein Wozu.
✅ Setze dir große Ziele.
✅ Ein großes Ziel erreichst du Schritt für Schritt. ✅ Weniger ist mehr. Fokus gewinnt! ✅Netzwerken, netzwerken, netzwerken!
Shownotes zur Folge zum „Frauennetzwerkentag 2021: Einfach machen!“
- Kommunikationstango, Folge 128: Netzwerke nicht irgendwie, netzwerke mit Strategie!
- Kommunikationstango, Folge 113: Einfach machen – Interview mit Kerstin Wemheuer
- Kommunikationstango, Folge 28: Nur wenn du dein Ziel kennst, findest du den Weg
Sei beim nächsten Juristinnennetzwerkentag mit dabei!
Du hast vom Juristinnennetzwerkentag gehört oder diesen bereits schon einmal erlebt und willst beim diesem Networking-Event für, von & mit Juristinnen (wieder) mit dabei sein. ➡️ Dann trage dich auf die Warteliste ein und stelle so sicher, dass du keine Infos dazu verpasst!
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.
Abonniere den Kommunikationstango hier:
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt! DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?