Ein „Netzwerk mit Strategie und nicht nur irgendwie!“ Das ist mein Nr.-1-Tipp, den ich auch den mehr als 200 Zuhörerinnen mit meinem Impuls beim ersten virtuellen FRAUENnetzwerkenTAG am 13. März 2021 mitgegeben habe.
Höre dir die Podcastfolge an, in der ich dir auch meine Mission mitgebe, die ich auch den Teilnehmerinnen meines ersten großen virtuellen Live-Events mitgegeben habe.
Wie ich zum Netzwerken gekommen bin
Du erfährst heute, wie ich als Juristin zum Netzwerken gekommen bin. Denn am Anfang meiner Anwaltskarriere glaubte ich noch, dass ich alles allein schaffe. Ich spreche über einige der Fehler, die ich gemacht habe, als ich den Erfolgsmotor Netzwerken noch nicht verinnerlicht hatte.
Beim FRAUENnetzwerkenTAG ist mir wieder deutlich geworden, dass ich damit nicht alleine bin. 1000 Teilnehmerinnen waren dabei. Und so viele Frauen haben im Chat mit mir ihre Fehler geteilt.
Mich hat zu Beginn meines Networkings folgender Satz zum Nachdenken gebracht:
Erfolg beruht nur zu einem geringen Teil auf Kompetenz. Wirklich wichtig sind Kommunikation, Eigenwerbung und die richtigen Kontakte.
Ich hatte bis dato vor allem auf Wissen und meine Expertise gesetzt, und war davon ausgegangen, dass dies für eine Karriere reicht. Leider macht das beim Erfolg nur etwa 10 Prozent auf. Erst als ich verstand, dass es in puncto Erfolg im Business oder Karriere vor allem auf ein gut funktionierendes Netzwerk ankommt, bin ich zur Netzwerkerin geworden.
Ein Netzwerk mit Strategie
Lerne in dieser Folge meine Vision von „ein Netzwerk mit Strategie“ kennen, die ich dir hier einmal grafisch dargestellt habe.

Du erfährst, wie du diese Stufe für Stufe mit deinen Kontakten erklimmst. Lerne, warum es zwar am Anfang nicht schadet, auf viele Erstkontakte zu setzen. Eine wirklich gute Netzwerkerin setzt jedoch auf Qualität statt Quantität
Sehr wichtig für die Weiterentwicklung deines Netzwerks ist es daher, immer wieder aktiv nach Gelegenheiten zu suchen, um mit den Menschen aus deinem Netzwerk in den Austausch zu kommen. Und das ganz besonders in diesen virtuellen Zeiten. Denn noch nie war es so einfach, sich auf einen virtuellen Kaffee zu verabreden. Jede*r wünscht sich im Moment ein wenig mehr Kontakt. Du brauchst nur noch die dafür passende Möglichkeit schaffen und dann steht einer vertiefenden Vernetzung nichts mehr im Wege.
„Habe ein Netzwerk mit Strategie und agiere beim Networking nicht einfach nur irgendwie!“
(Dr. Anja Schäfer)
Wenn du ein bisschen Übung darin hast, wirst du schnell feststellen: Netzwerken – und das nicht nur beim FRAUENnetzwerkenTAG – zahlt sich aus und macht zudem noch Spaß! :-)

Die Erfolgstipps aus der Podcastfolge „Netzwerk mit Strategie“
✅ Netzwerke nicht irgendwie, netzwerke mit Strategie!
✅ Warte nicht darauf, dass andere auf dich zukommen. Werde selbst aktiv!
✅ Netzwerken ist tägliche Arbeit. Es heißt nicht umsonst im Englischen „NETWORKING“!
✅ Das eigene Netzwerk nachhaltig zum Erfolgsmotor aufzubauen ist vergleichbar mit einem Marathon, nicht mit einem Sprint.
Weitere Hörtipps
Ich habe schon des öfteren hier im Kommunikationstango über mein Lieblingsthema „Netzwerk mit Strategie“ gesprochen, so bspw. in der
- Kommunikationstango, Folge 127: Wie du Online-Events fürs Netzwerken nutzt
- Kommunikationstango, Folge 112: Der Fahrplan für deinen Netzwerk-Erfolg
- Kommunikationstango, Folge 98: Woran du ein gutes Netzwerk erkennst
- Kommunikationstango, Folge 9: Erfolgsfaktor Netzwerken
Sei beim nächsten Juristinnennetzwerkentag mit dabei!
Du hast vom Juristinnennetzwerkentag gehört oder diesen bereits schon einmal erlebt und willst beim diesem Networking-Event für, von & mit Juristinnen (wieder) mit dabei sein.
➡️ Dann trage dich auf die Warteliste ein und stelle so sicher, dass du keine Infos dazu verpasst!
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.
Abonniere den Kommunikationstango hier:
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt!
DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?
Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.
DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?