Alleinstellungsmerkmal Generalistin oder doch lieber Spezialistin? Viele Juristinnen stehen irgendwann vor der Frage: Muss ich mich spezialisieren, um als Expertin wahrgenommen zu werden? Vielleicht geht es dir ähnlich. Du arbeitest in einer kleinen Rechtsabteilung, betreust verschiedene Themen, magst die Abwechslung – und fragst dich trotzdem: Darf ich mich als Expertin bezeichnen, obwohl ich kein Spezialgebiet habe?
Erfahre in der neuen Podcast-Folge 232, warum Vielseitigkeit kein Nachteil ist, sondern sogar dein berufliches Alleinstellungsmerkmal sein kann. Ich zeige dir, wie du deine Generalistinnen-Rolle strategisch nutzt, um sichtbar zu werden und deine Karriere gezielt voranzubringen – ohne dich festzulegen. Und du bekommst 3 wertvolle Erfolgstipps, mit denen du deine Positionierung klarer kommunizierst und dein Selbstmarketing aufs nächste Level hebst.
Warum diese Podcastfolge entstanden ist
In meinen Karriere-Powerworkshops begegnen mir immer wieder Juristinnen, die wie Nicole ticken: vielseitig interessiert, breit aufgestellt, mit einem offenen Blick für neue Themen. Nicole arbeitet seit rund fünf Jahren in einer kleinen Rechtsabteilung und fragt sich: Muss ich mich spezialisieren, um erfolgreich zu sein? Oder kann ich meine Generalistinnen-Rolle sogar als Vorteil nutzen?
Diese Fragen greifen wir in der Podcastfolge auf – und ich teile mit dir nicht nur meine Einschätzung dazu, sondern auch meine eigene berufliche Geschichte, die von vielen Richtungswechseln, neuen Schwerpunkten und mutigen Entscheidungen geprägt ist.
„Ich bin der beste Beweis dafür, dass du nicht auf ein einziges Thema festgelegt sein musst, um als Expertin wahrgenommen zu werden.“
Die Karriere-Powerworkshops sind ein kostenfreies Workshop-Format (drei Tage jeweils von 8 bis 9 Uhr), die ich rund um das Thema Karriere & Personal Branding anbiete. Du kannst dich für das Sommer-Special der Powerworkshops vom 05.-07. August 2025 frei nach dem Motto “Ein Sommer für deine Karriere statt Sommerloch” zum Schwerpunkt “Wie du als Juristin selbstbewusst mit Expertise & Persönlichkeit überzeugst“ bereits jetzt kostenfrei auf die Anmeldeliste setzen.

3 Erfolgsbremsen, die dich kleinhalten
Bevor wir über deine Vielseitigkeit sprechen, ist es wichtig, drei Erfolgsbremsen zu erkennen, die viele Juristinnen davon abhalten, sich überhaupt als Expertin zu sehen:
- Keine Positionierung als Expertin → Du siehst dich selbst nicht als Expertin.
- Keine Sichtbarkeit als Expertin → Andere nehmen dich nicht als Expertin wahr.
- Kein Networking als Expertin → Dein Netzwerk trägt deine Expertise nicht weiter.
Wenn du nicht aktiv mit deiner Expertise rausgehst, wirst du auch nicht als kompetente Ansprechpartnerin für bestimmte Themen gefunden. Selbstmarketing ist kein Selbstzweck, sondern eine strategische Notwendigkeit.
„Wenn du dich nicht klar mit deiner Expertise, deinen praktischen Erfahrungen und deiner Persönlichkeit positionierst, bringt dir auch dein Einsatz in puncto Personal Branding bzw. Selbstmarketing oder auch Networking nicht die gewünschten Ergebnisse.“

Meine Reise als vielseitige Juristin
Wenn du dich fragst, ob ein klarer Fokus notwendig ist, dann wirf einen Blick auf meine eigene Karriere:
Ich habe mein Jurastudium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht absolviert, ein Masterstudium in European Studies angeschlossen, meine Dissertation über europäisches Umweltrecht geschrieben und anschließend in verschiedenen Kanzleien, Unternehmen und Hochschulen gearbeitet. Ich war Lehrbeauftragte für Handelsrecht, Verwaltungsrecht, Umweltstrafrecht – und bin heute Coachin für Juristinnen.
Du siehst: Mein Weg war alles andere als geradlinig. Und genau das ist mein Vorteil. Ich habe mir immer wieder neue Fachgebiete erschlossen, mich eingearbeitet, weiterentwickelt – und dadurch meine Vielseitigkeit zur Marke gemacht.
„Ich bin nicht als Karrierecoachin geboren. Ich habe mir dieses Profil aufgebaut – mit jeder beruflichen Station, jeder neuen Herausforderung und dem Mut zur Veränderung.“

Vielseitigkeit als Alleinstellungsmerkmal
Zurück zu Nicole. Ihre Frage war: Kann ich Expertin sein, wenn ich kein Fachgebiet habe?
Meine klare Antwort: Ja!
Expertise bedeutet nicht nur tiefes Wissen in einem einzelnen Bereich, sondern kann auch bedeuten, dass du komplexe Zusammenhänge erkennst, dich schnell in neue Themen einarbeitest oder juristische Inhalte verständlich aufbereitest. Genau das macht eine Generalistin aus.
„Positionierung bedeutet, das Alleinstellungsmerkmal zu bestimmen: Was unterscheidet dich von anderen? Was macht dich einzigartig?“
Vielleicht ist dein USP genau diese Vielseitigkeit. Deine Fähigkeit, den Überblick zu behalten, pragmatische Lösungen zu finden, Schnittstellen zu erkennen und andere zu unterstützen. Damit kannst du dich sichtbar machen – sowohl innerhalb deines Unternehmens als auch auf LinkedIn oder deiner Kanzleiseite.
Und ja: Du darfst diesen Weg auch als Expertinnenweg bezeichnen. Denn Expertin ist, wer Probleme löst. Und das tust du – jeden Tag.
Willst du den „Juristinnen machen Karriere!“- Erfolgsfahrplan
am besten schwarz auf weiß inklusive vieler praxiserprobter Umsetzungstipps?

Erfahre, wie du von den richtigen Menschen als Expertin und Persönlichkeit wahrgenommen wirst, so dass du deine persönlichen (Karriere-) Ziele leicht erreichst.
Hole dir jetzt den Guide für deine Sichtbarkeit als Expertin!
Fazit: Personal Branding ist ein Prozess
Du musst dich heute nicht auf ein Thema festlegen, das du die nächsten 20 Jahre machen wirst. Wer kann das schon? Wichtig ist, dass du dir deiner Stärken bewusst wirst, sie klar kommunizierst und dich Schritt für Schritt positionierst. Deine Vielseitigkeit ist kein Nachteil – sie ist dein individueller Weg, dich in einer komplexen und dynamischen Berufswelt zu behaupten.
Gerade in kleinen Rechtsabteilungen oder bei interdisziplinären Aufgaben ist es eine wertvolle Kompetenz, verschiedene Perspektiven einzunehmen, flexibel zu reagieren und Lösungen zu entwickeln, wo andere nur Probleme sehen. Diese Fähigkeit darfst du sichtbar machen – in deinem Lebenslauf, in Gesprächen mit Vorgesetzten, auf LinkedIn oder im Austausch mit Kolleginnen.
Personal Branding bedeutet, dich selbst ernst zu nehmen und deine Geschichte selbst zu erzählen. Du bestimmst, wofür du stehen willst – heute und in Zukunft. Und wenn du deine Vielseitigkeit als Expertinnenprofil annimmst, wird sie zu deiner Superpower. Du darfst sichtbar sein – mit allem, was du mitbringst. Und du darfst deinen Karriereweg so gestalten, wie er zu dir passt.
Deine Chance für 2025: Jetzt durchstarten!
Du willst dich in 2025 als Expertin positionieren und/oder eine eigene, passgenaue Strategie für dein Personal Branding, Selbstmarketing oder Networking als Juristin entwickeln? Dann lass uns bei einem ➡️ kostenfreien, individuellen Karriere-Info-Call sprechen.
Wir nehmen 30 Minuten lang deine persönlichen Karrierethemen und Ziele in den Blick. Wir sprechen auch darüber, was dein konkreter nächster Schritt in Richtung Zielerreichung ist. So stellen wir sicher, dass du leicht in die Umsetzung kommst.
Alleinstellungsmerkmal Generalistin? Das sind die Erfolgstipps aus dieser Folge:
In der Podcast-Folge 232 erfährst du praxisnahe und bewährte Tipps, wie du deine Vielseitigkeit strategisch in deinem Personal Branding einsetzt und dich klarer positionierst.
Hier sind drei zentrale Tipps aus der Folge:
✅ Definiere deine Ziele. Wo willst du in 5 Jahren stehen? Welche Themen sollen mit dir verbunden werden?
✅ Bestimme dein Alleinstellungsmerkmal. Was macht dich einzigartig? Welche Kompetenzen bringst du mit?
✅ Kommuniziere deine Expertise aktiv. Entscheidend ist nicht, was du gemacht hast, sondern wie du es nach außen trägst.
Weitere (Hör-)Tipps
- Folge 185: Die 3 Erfolgsbremsen, die die meisten Juristinnen davon abhalten, das nächste Karrierelevel tatsächlich zu erreichen
- Folge 186: Wie du als Juristin Schritt für Schritt dein nächstes Karrierelevel erreichst
- Folge 195: Auf dem Weg in die Expertinnenliga mit der Juristinnen machen Karriere! Methode”

Strategisch statt laut: So machst du Networking zu deinem Erfolgsfaktor 🎯 Auf deine Art mit Erfolg „leise“ netzwerken – für deinen beruflichen Erfolg und dein persönliches Vorankommen als introvertierte Juristin! Du willst dein Netzwerk gezielt zum Karriere-Booster machen – ganz ohne Small-Talk-Stress, Stehparty-Überforderung oder Fluchtimpuls bei Großveranstaltungen? Erfahre beim GRATIS-Online-Training am Dienstag, 24. Juni 2025 von 19 bis 21 Uhr, … ✓ wie du strategisch & proaktiv mit Leichtigkeit wertvolle Kontakte knüpfst und so dein berufliches Umfeld bewusst gestaltest – ohne dich zu verbiegen. ✓ welche konkreten Schritte zur fokussierten Sichtbarkeit deiner Expertise beim Networking notwendig sind, so dass dadurch das Erreichen persönlicher Karriere- oder Businessziele in greifbare Nähe rückt. ✓ Profitiere beim moderierten Speed-Networking vom Austausch mit Gleichgesinnten. ➡️ Jetzt für NULL EURO anmelden und Platz sichern. |
Lass gerne ein Abo bzw. eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk.
Abonniere den Podcast hier:
Ich freue mich, wenn du Teil meines LinkedIn-Netzwerks oder der Juristinnen-netzwerken-Gruppe wirst.

DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?