In der Folge 145 vom Kommunikationstango habe ich Dr. Nadja Harraschain zum Thema „Networking und Vorbilder“ zu Gast. Nadja ist eine der Expertinnen beim Juristinnennetzwerkentag am 29. & 30. Oktober 2021. Dort spricht sie über „Networking für Berufseinsteigerinnen“.
Networking und Vorbilder statt Karrierehindernis Geschlecht
Nadja absolviert noch bis Januar 2022 ihr Rechtsreferendariat und gehört damit selbst zu den Frauen, die ihr Berufsleben gerade starten. Trotzdem ist sie nicht die typische Berufsanfängerin. Bereits 2018 gründete Nadja die Initiative „breaking.through“ – eine Karriereplattform für Juristinnen. Deren Ziel ist es, vor allem Berufseinsteigerinnen – aber, wie sie mir erzählte, auch immer mehr Berufsaufsteigerinnen – die Möglichkeit zu geben, weibliche Vorbilder aus den juristischen Berufen durch Porträts, Workshops oder bei einem persönlichen Austausch zu entdecken und auf diese Weise Orientierungshilfe in Karrierefragen zu geben. Erfahre, was der Grund für Nadja war, eben dieses Netzwerk zu initiieren.
Wir sprechen über das Karrierehindernis „Geschlecht“, mit dem sich viele Juristinnen im Laufe ihres Berufslebens auseinander setzen müssen. Erst 2020 zeigte eine Studie des Soldan-Instituts der Universität Köln (vgl. Kilian, AnwBl 2020, 164 f.) auf, dass sich knapp zwei Drittel der Anwältinnen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt fühlen. Nadja erzählt, welche diesbezüglichen Fragestellungen an „breaking.through“ herangetragen werden, und warum es weibliche Vorbilder braucht.
Herausforderungen von Berufsanfängerinnen beim Netzwerken im Rahmen des Berufseinstiegs
Ein wichtiger Themenpunkt beim Juristinnennetzwerkentag (JNT) sind die Herausforderungen von Berufsanfängerinnen beim Netzwerken im Rahmen des Berufseinstiegs. Sicher ist die eine oder andere auch dir bekannt:
-
Fehlendes Selbstbewusstsein: Viele Berufsanfängerinnen zweifeln an ihrem eigenen Wert im Netzwerk, da sie sich noch nicht als „Expertin“ sehen – und dadurch zurückhaltend auftreten.
-
Zugang zu informellen Netzwerken: Männer dominieren häufig bestehende, informelle Netzwerke , was es für junge Frauen schwerer macht, Anschluss zu finden.
-
Angst vor Aufdringlichkeit: Frauen fürchten oft, beim Netzwerken als zu taktisch oder unangemessen ehrgeizig wahrgenommen zu werden – und halten sich deshalb zurück.
-
Mangel an weiblichen Vorbildern: Wenn es an sichtbaren, erfolgreichen Frauen im eigenen Umfeld fehlt, fehlen oft auch Orientierung und Mut, sich aktiv ins Netzwerk einzubringen.
-
Unklarheit über strategisches Netzwerken: Viele junge Berufseinsteigerinnen wissen nicht, wie sie Netzwerken gezielt für ihre berufliche Entwicklung nutzen können – und wie man es authentisch gestaltet.
Nadja ist als Speakerin beim JNT ebenfalls mit dabei. Schließlich will das Event – ganz im Sinne von „Networking und Vorbilder“ – Erfolgsbeispiele zu Sichtbarkeit und Netzwerkaufbau aufzeigen. Du erfährst ihre Tipps, warum du bereits zu der Zeit mit dem Aufbau deines Netzwerks anfangen solltest, zu der du noch glaubst, dass du nichts oder eben nicht viel zu bieten hast. Sie verrät, worauf du beim Networking achten solltest. Sei dir bewusst, dass du immer etwas geben kannst. Und wenn es „nur“ ein Feedback dieser Art ist: „Das was du machst, das finde ich toll.“
„Tue das, was dier Spaß macht.“
(Dr. Nadja Harraschain)
Wenn du wissen willst, wie Nadja Networking in ihren Arbeitsalltag integriert hat, dabei häufig auch „zwischen Tür und Angel“ agiert, dann höre dir unbedingt diese Episode an! Erfahre dabei auch, warum es ihr wichtig ist, dass sie nicht nur beim Netzwerken immer mehr das tut, was ihr Spaß macht.

Erfahre heute im Interview mit Dr. Nadja Harraschain, wie dir als Berufseinsteigerin Networking dabei hilft, deine Vorbilder in Sachen Beruf und Karriere zu finden:
✅ Es ist nie zu früh, zu netzwerken und mit dem Aufbau des eigenen Netzwerks zu starten.
✅ Für den Umgang im Netzwerk sind bei der Kommunikation Respekt und Wertschätzung entscheidend.
✅ Je mehr man Routine beim Netzwerken hat, desto mehr fühlt man sich dabei wohl. ✅ Es ist deine Entscheidung, ob du dich mit deinem Gegenüber beim Netzwerken auf Augenhöhe triffst. ✅ Es ist wichtig, dass du dir Zeit für Personen und den persönlichen Austausch beim Networking nimmst.
Shownotes zur Folge „Networking und Vorbilder“:
Kontaktmöglichkeiten zu Dr. Nadja Harraschain:
- LinkedIn-Profil
- Webseite von breaking.through
- Kommunikationstango, Folge 41: 5 Tipps, wie du als Berufsanfängerin die ersten Tage im Job erfolgreich meisterst
Sei beim nächsten Juristinnennetzwerkentag mit dabei!
Du hast vom Juristinnennetzwerkentag gehört oder diesen bereits schon einmal erlebt und willst beim diesem Networking-Event für, von & mit Juristinnen (wieder) mit dabei sein. ➡️ Dann trage dich auf die Warteliste ein und stelle so sicher, dass du keine Infos dazu verpasst!
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.
Abonniere den Kommunikationstango hier:
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt! DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?